Fr. 108.90

Mater Ecclesiae - Geschichte und Bedeutung eines umstrittenen Marientitels

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen










Der Mater-Ecclesiae-Titel war auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil umstritten, wurde aber 1964 bei der Promulgierung der Kirchenkonstitution "Lumen gentium" von Papst Paul VI. feierlich deklariert. Mittlerweile ist er im kirchlichen Leben verankert: im Weltkatechismus, im Missale, in der Lauretanischen Litanei, als Name für Klöster und Institutionen. Er verbindet sich so mit dem Zweiten Vatikanum wie der Gottesmutter-Titel mit dem Ephesinum.

Die vorliegende Arbeit verfolgt den Mater-Ecclesiae-Gedanken vom patristischen Wurzelgrund her über das erstmalige Auftauchen in der Karolingerzeit, durch die Jahrhunderte in seiner liturgischen Präsenz im Kontext des "Salve Regina" bis hin zur Gegenwart. Seine bewegte Geschichte und theologische Bedeutung wird so ausführlich geschildert, dass man gleichzeitig ein historisch-dogmatisches Handbuch für eine ekklesiologische Mariologie vor sich hat.

Über den Autor / die Autorin










Achim Dittrich, Dr. theol., geboren 1970 in Landau/Pfalz, nach Studien in Münster, Rom und München 1999 in Speyer zum Priester geweiht. Seit 2005 wirkt er als Pfarrer in Hütschenhausen (Dekanat Kaiserslautern); im Januar 2009 wurde er mit der vorliegenden Arbeit in Bonn promoviert.

Produktdetails

Autoren Achim Dittrich
Verlag Echter Verlag GmbH
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.07.2009
 
Seiten 1200
Abmessung 154 mm x 233 mm x 48 mm
Gewicht 1234 g
Serien Bonner Dogmatische Studien
Bonner dogmatische Studien 4
Bonner dogmatische Studien 44
Bonner dogmatische Studien
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Christentum

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.