Fr. 46.50

Jazzharmonielehre, m. Audio-CD - Grundlagenwissen. Lehrbuch.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Das Grundkonzept des Buches ist die Musikdarstellung. Sie werden also nicht genervt mit seitenlangen sprachlichen Erklärungen, Anhäufungen von Akkordsymbolen und Skalen. Sprachliche Erklärungen werden auf das Notwendigste reduziert, Akkordsymbole erscheinen - mit wenigen Ausnahmen - nur in Verbindung mit ausnotierten Akkorden, Akkordfolgen oder Songs. Die Skalenthematik ist im Rahmen der notwendigen Theoriedarstellung auf wenige Seiten beschränkt. Dafür liefert Ihnen das Buch 235 zum Teil sehr ausführliche Notenbeispiele. 17 ausgearbeitete Songkompositionen sind als Hörbeispiele dem Buch beigelegt. Notentext und Musik können auf diese Weise zum besseren Verständnis verglichen werden.Erfahren Sie, wie einfach und unkompliziert ein Basiswissen über Intervalle, Akkorde und deren Symbolschrift zu erwerben ist.Lernen Sie ohne mühsames Theoriestudium eine einfache Satztechnik kennen, die Sie dazu befähigt, Akkordsymbole in gut klingende Akkorde umzuwandeln. Mit ein wenig Übung sind Sie in der Lage, das gängige Songrepertoire stilistisch angemessen spielen zu können.Erleben Sie, dass selbst die allgemein als trocken angesehene harmonische Theorie, ausgehend von den Akkordfunktionen bis hin zur Skalentheorie, durch hervorragende Strukturierung und klare Darstellung zum spannenden Lernstoff werden kann.Nutzen Sie das übersichtlich in Tabellen geordnete Akkordmaterial der so genannten Left-Hand-Voicings mit 56 Akkordformen, das von Pianisten wie Red Garland, Horace Silver, Bill Evans, Ahmad Jamal entwickelt wurde.Staunen Sie über die raffinierten Klangwirkungen der Quart- und Clusterstrukturen, so wie sie in vielen Partituren, z.B. in denen von Gil Evans, That Jones, Bob Brookmeyer zur Anwendung kommen.Entdecken Sie die Geheimnisse der modalen Klanggestaltung, die von Musikern wie Miles Davis, Bill Evans, John Coltrane, Gil Evans, Chick Corea ausgearbeitet wurde. Erfahren Sie, wie verblüffend einfach die Grundtechniken dieser modernen Klangkonzepte zu erlernen sind.Überzeugen Sie sich, wie unkompliziert und klanglich ausgewogen Akkordfolgen verändert werden können. Die gebräuchlichsten Reharmonisationstechniken, die hierfür zur Anwendung kommen, finden Sie in einer vorbildlich geordneten Zusammenstellung.Interpretiert werden die Hörbeispiele von einem Trio der Weltklasse: Der Rhythmusgruppe der WDR-Bigband Köln mit Frank Chastenier, Piano, John Goldsby, Bass und Hans Dekker, Schlagzeug.

Über den Autor / die Autorin

Prof. Dr. Wolfgang Breuer ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebliche Finanzwirtschaft an der RWTH Aachen. Seine Interessenschwerpunkte liegen im Bereich der Investitions- und Finanzierungstheorie sowie des Portfolio- und Risikomanagements.

Produktdetails

Autoren Wolfgang Breuer
Verlag Schott Music, Mainz
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.01.2013
 
EAN 9783892211037
ISBN 978-3-89221-103-7
Seiten 168
Abmessung 230 mm x 306 mm x 18 mm
Gewicht 782 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Musik > Musiktheorie, Musiklehre

Jazz, Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Musikwissenschaft und Musiktheorie, Harmonielehre, Grundkonzept

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.