Fr. 34.50

Flughunde, Graphic Novel - Nach dem Roman von Marcel Beyer. Originalausgabe

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Seit dem Erscheinen seines ebenso brillanten wie erschütternden Romans »Flughunde« im Jahr 1995 gilt Marcel Beyer als »einer der besten jungen Romanciers der Gegenwart« (The New Yorker). »Flughunde«, mittlerweile in 14 Sprachen übersetzt, erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines fanatischen Akustikers im Dienste der Nazis und aus der Sicht einer der Töchter Goebbels', erzählt von der Instrumentalisierung der Sprache durch die Propaganda und von Experimenten mit menschlichen Stimmen.Ulli Lust, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Comic-Künstler und erst kürzlich mit dem Comic-Oscar, dem Prix Révélation, ausgezeichnet, legt hier Marcel Beyers verstörendes Meisterwerk als Graphic Novel vor.

Über den Autor / die Autorin

Ulli Lust, geboren 1967 in Wien, 1999 - 2004 Studium an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, lebt und zeichnet Comics in Berlin. 2009 erschien ihr autobiographischer Comic-Roman "Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens", der in sieben Sprachen übersetzt wurde und zahlreiche Preise erhielt. 2014 wurde Ulli Lust als beste deutschsprachige Comic-Künstlerin mit dem "Max und Moritz-Preis 2014" prämiert.

Andreas Platthaus, geboren 1966 in Aachen, hat nach einer Ausbildung bei der Deutschen Bank Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Rhetorik und Geschichte studiert und ist stellvertretender Feuilletonchef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung".

Marcel Beyer, geboren 1965, lebt in Köln und Dresden. Er schreibt Gedichte und Romane. 2006 erhielt Marcel Beyer den "Erich Fried-Preis" und 2008 den "Joseph-Breitbach-Preis". Im Jahr 2012 wurde er zum 39. Stadtschreiber von Bergen-Enkheim ernannt. 2014 wurde er mit dem "Kleist-Preis" und dem "Oskar Pastior Preis" ausgezeichnet, und 2016 mit dem "Düsseldorfer Literaturpreis" und dem "Büchner-Preis".

Zusammenfassung

Seit dem Erscheinen seines ebenso brillanten wie erschütternden Romans »Flughunde« im Jahr 1995 gilt Marcel Beyer als »einer der besten jungen Romanciers der Gegenwart« (The New Yorker). »Flughunde«, mittlerweile in 14 Sprachen übersetzt, erzählt vom Ende des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines fanatischen Akustikers im Dienste der Nazis und aus der Sicht einer der Töchter Goebbels’, erzählt von der Instrumentalisierung der Sprache durch die Propaganda und von Experimenten mit menschlichen Stimmen.
Ulli Lust, eine der bedeutendsten deutschsprachigen Comic-Künstler und erst kürzlich mit dem Comic-Oscar, dem Prix Révélation, ausgezeichnet, legt hier Marcel Beyers verstörendes Meisterwerk als Graphic Novel vor.

Zusatztext

»Flughunde ist das aufwendigste und anspruchsvollste Werk in dem Graphic-Novel-Programm, mit dem der Suhrkamp-Verlag seit 2011 seine Produktpalette erweitert hat. Eine gewagte Idee, den düsteren, in der Nazizeit spielenden Roman einer Zeichnerin anzuvertrauen, die zwar zu den besten im deutschsprachigen Raum gehört, bisher aber eher Gegenwartsstoffe illustriert hatte. Doch es hat funktioniert.«

Bericht

»Flughunde ist das aufwendigste und anspruchsvollste Werk in dem Graphic-Novel-Programm, mit dem der Suhrkamp-Verlag seit 2011 seine Produktpalette erweitert hat. Eine gewagte Idee, den düsteren, in der Nazizeit spielenden Roman einer Zeichnerin anzuvertrauen, die zwar zu den besten im deutschsprachigen Raum gehört, bisher aber eher Gegenwartsstoffe illustriert hatte. Doch es hat funktioniert.« Matthias Heine DIE WELT 20130423

Produktdetails

Autoren Beyer, Marce Beyer, Marcel Beyer, Lus, Ull Lust, Ulli Lust
Mitarbeit Ulli Lust (Illustration), Andrea Platthaus (Herausgeber), Andreas Platthaus (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 15.04.2013
 
EAN 9783518464267
ISBN 978-3-518-46426-7
Seiten 364
Abmessung 173 mm x 240 mm x 24 mm
Gewicht 802 g
Illustration farb. Comics
Serien suhrkamp taschenbuch
Suhrkamp Taschenbücher
Suhrkamp Taschenbücher
suhrkamp taschenbuch
Themen Belletristik > Comic, Cartoon, Humor, Satire > Comic

Verstehen, Comic, Graphic Novel, Literaturcomic, auseinandersetzen, Thomas-Kling-Poetikdozentur 2019, Peter-Huchel-Preis 2021

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.