Fr. 40.90

Der Wert des Marktes - Ein ökonomisch-philosophischer Diskurs . vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart. Das Spektrum der Autoren reicht von Mandeville und Smith über Marx und Durkheim bis hin zu Cohen und Sen; kurze Essays skizzieren jeweils den historischen und systematischen Kontext. Ein Buch voller Argumente, die helfen, die Marktwirtschaft besser zu verstehen.

Über den Autor / die Autorin

Axel Honneth ist Professor für Sozialphilosophie an der Universität Frankfurt und der Columbia University sowie Direktor des Instituts für Sozialforschung in Frankfurt (IfS). 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis ausgezeichnet.

Lisa Herzog arbeitet an ihrer Doktorarbeit in Politischer Philosophie an der University of Oxford.

Zusammenfassung

Die Frage nach dem moralischen Wert des Marktes stellt sich nach den Finanzkrisen der jüngsten Zeit mit besonderem Nachdruck. Sie ist aber nicht neu. Der Band beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis zwischen Markt und Moral in Texten des politischen, ökonomischen und soziologischen Denkens von 1700 bis in die Gegenwart. Das Spektrum der Autoren reicht von Mandeville und Smith über Marx und Durkheim bis hin zu Cohen und Sen; kurze Essays skizzieren jeweils den historischen und systematischen Kontext. Ein Buch voller Argumente, die helfen, die Marktwirtschaft besser zu verstehen.

Zusatztext

»Eine Textsammlung, die zeigt, dass die Dichotomie ›guter‹ versus ›böser‹ Markt unterkomplex ist und dass hinter jeder Äußerung eines Ökonomen stets eine Morallehre steckt.«

Bericht

»Eine Textsammlung, die zeigt, dass die Dichotomie 'guter' versus 'böser' Markt unterkomplex ist und dass hinter jeder Äußerung eines Ökonomen stets eine Morallehre steckt.« Robert Misik taz. die tageszeitung 20140923

Produktdetails

Mitarbeit Herzo (Herausgeber), Herzog (Herausgeber), Lis Herzog (Herausgeber), Lisa Herzog (Herausgeber), Honnet (Herausgeber), Honneth (Herausgeber), Honneth (Herausgeber), Axe Honneth (Herausgeber), Axel Honneth (Herausgeber)
Verlag Suhrkamp
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.02.2014
 
EAN 9783518296653
ISBN 978-3-518-29665-3
Seiten 670
Abmessung 112 mm x 180 mm x 32 mm
Gewicht 396 g
Serien suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Suhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Philosophie
Sachbuch > Philosophie, Religion > Philosophie: Allgemeines, Nachschlagewerke

Ökonomie, Wirtschaftsethik, Wirtschaftsgeschichte, Marktwirtschaft, Wert, Markt, Ideengeschichte, Moralphilosophie, auseinandersetzen, Politikwissenschaft und politische Theorie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.