vergriffen

Das Politische als Argument - Beiträge zur Forschungsdebatte aus dem Internationalen Graduiertenkolleg »Politische Kommunikation von der Antike bis in das 20. Jahrhundert«

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Forschung über 'das Politische' genießt zurzeit hohe Aufmerksamkeit. Dieser Band versammelt Beiträge, die sich der Thematik aus historiographisch vergleichender (italienisch-/deutschsprachiger) Perspektive und mit Blick von der griechischen Antike bis zum 20. Jahrhundert widmen. In der Geschichtsschreibung ist die Frage, wie sich historischer Wandel beschreiben lässt, sofern man auf eine Reduktion auf das wesenhafte Prinzip des Politischen verzichten will, durchaus umstritten. Auch die Positionen, die hier vorgestellt werden, sind nicht einheitlich. Eine diskussionswürdige Möglichkeit besteht darin, die politische Kommunikation verschiedener Epochen als Wandel zu identifizieren, ohne dass diese politischen Sprachen als stete Höherentwicklung aufeinander bezogen werden müssen. Durch die Integration zweier Beiträge, die die Frage aus sozialwissenschaftlicher und philosophischer Perspektive analysieren, wird die Kernfrage darüber hinaus auch aus interdisziplinärer Sicht beleuchtet.

Über den Autor / die Autorin

Brigitte Mazohl, o. Univ.-Prof. Dr., gebürtige Südtirolerin, war nach ihrem Studium in Salzburg und Wien und Forschungsaufenthalten in Deutschland und Italien Universitätsdozentin für Neuere Geschichte an der Universität Salzburg. Nach Gastprofessuren in Innsbruck und Klagenfurt wurde sie 1993 ordentliche Universitätsprofessorin für Österreichische Geschichte an der Universität Innsbruck, wo sie seither tätig ist. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen im Rahmen der österreichischen, deutschen und italienischen Geschichte in der Zeit zwischen dem 18. Jahrhundert und dem Ersten Weltkrieg und betreffen Fragen von Recht, Verwaltung und Politik, Herrschaft und Kommunikation; außerdem zahlreiche Arbeiten zur Frauen- und Geschlechtergeschichte.

Luise Schorn-Schütte ist Professorin für Neuere Geschichte an der Universität Frankfurt/M. Buchveröffentlichungen u. a. in der Reihe C.H. Beck Wissen.

Produktdetails

Mitarbeit Angela de Benedictis (Herausgeber), Gu Corni (Herausgeber), Gustav Corni (Herausgeber), Gustavo Corni (Herausgeber), Angela De Benedictis (Herausgeber), B Mazohl (Herausgeber), Brigitte Mazohl (Herausgeber), Brigitte Mazohl-Wallnig u a (Herausgeber), Daniela Rando (Herausgeber), Luise Schorn-Schütte (Herausgeber)
Verlag V&R unipress
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 31.12.2012
 
EAN 9783847100447
ISBN 978-3-8471-0044-7
Seiten 165
Abmessung 167 mm x 246 mm x 23 mm
Gewicht 416 g
Serien Schriften zur politischen Kommunikation
Schriften zur politischen Kommunikation 10
Schriften zur politischen Kommunikation
Schriften zur politischen Kommunikation 010
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Politikwissenschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.