Fr. 15.90

Warum Klassiker lesen?

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Italo Calvino will niemandem einen »Kanon« aufzwingen. Seine Aufsätze über Manzoni, Stendhal, Balzac, Charles Dickens, Mark Twain, Pasternak, Tolstoi und viele andere sind das Produkt einer leidenschaftlichen Lektüre und regen an zu Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Es ist ein Buch, das von persönlichen Erfahrungen mit Büchern erzählt, die Italo Calvino ein Leben lang begleitet haben.

»Klassiker sind Bücher, die man vom Hörensagen zu kennen glaubt und umso neuer, unerwarteter und unbekannter findet, wenn man sie zum ersten Mal richtig liest.«
Italo Calvino

Über den Autor / die Autorin

Italo Calvino, geb. 1923 in Santiago de las Vegas/Kuba, wuchs in San Remo auf und kämpfte im Zweiten Weltkrieg als Partisan gegen die Deutschen. Nach seinem Studium der Agrarwissenschaften, Philosophie und Literatur war er einige Jahre als Lektor bei dem italienischen Verlag Einaudi beschäftigt. Danach lebte er als freier Schriftsteller in Rom, Paris und in Siena, wo er 1985 starb. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen Literaturpreisen ausgezeichnet. Viele von Calvinos Büchern sind heute in Italien Volksgut und Schullektüre.

Barbara Kleiner, promovierte Germanistin und Romanistin aus München, Jahrgang 1952. Sie erhält den Übersetzerpreis der Kulturstiftung NRW für ihre Übertragung von Ippolito Nievos Werk "Bekenntnisse eines Italieners" (Manesse Verlag, 2005) aus dem Italienischen ins Deutsche. Gleichzeitig wird das Gesamtwerk der Übersetzerin ausgezeichnet. Die Kunststiftung NRW verleiht den renommierten Preis, der mit 25.000 zu den höchstdotierten Auszeichnungen für literarische Übersetzer im deutschsprachigen Raum gehört, in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen.

Zusammenfassung

Italo Calvino will niemandem einen »Kanon« aufzwingen. Seine Aufsätze über Manzoni, Stendhal, Balzac, Charles Dickens, Mark Twain, Pasternak, Tolstoi und viele andere sind das Produkt einer leidenschaftlichen Lektüre und regen an zu Entdeckungen und Wiederentdeckungen. Es ist ein Buch, das von persönlichen Erfahrungen mit Büchern erzählt, die Italo Calvino ein Leben lang begleitet haben.

»Klassiker sind Bücher, die man vom Hörensagen zu kennen glaubt und umso neuer, unerwarteter und unbekannter findet, wenn man sie zum ersten Mal richtig liest.«
Italo Calvino

Produktdetails

Autoren Italo Calvino
Mitarbeit Barbara Kleiner (Übersetzung), Susanne Schoop (Übersetzung)
Verlag FISCHER Taschenbuch
 
Originaltitel Perché leggere i classici
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 25.04.2013
 
EAN 9783596905294
ISBN 978-3-596-90529-4
Seiten 320
Abmessung 126 mm x 191 mm x 22 mm
Gewicht 314 g
Serien Fischer-Tb. Klassik
Fischer Taschenbücher Allgemeine Reihe
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer Taschenbücher
Fischer Klassik
Fischer-Tb. Klassik
Themen Belletristik > Erzählende Literatur > Gegenwartsliteratur (ab 1945)

Italienische SchriftstellerInnen; Werke (div.), Charles Dickens, Literarische Essays, Belletristik in Übersetzung, Odyssee, Aufsätze, Balzac, Tolstoi, Stendhal, Manzoni, Pasternak

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.