Fr. 30.50

Söhne und Liebhaber, 3 Audio-CDs (Hörbuch)

Deutsch · Hörbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Skandalroman erstmals als Hörspiel

Das Meisterwerk des kühnen englischen Romanciers ist einer urtypischen Situation gewidmet: der Liebe zwischen Mutter und Sohn. Schwankend zwischen einer nahezu erotischen Verbundenheit mit seiner klugen, dominanten Mutter und dem Wunsch, sich ihrem Einfluss zu entziehen, versucht der feingeistige Sohn vergeblich, Glück bei anderen Frauen zu finden.

Der Hessische Rundfunk inszeniert diesen Skandalroman in der Hörspielfassung von Altmeister Helmut Peschina und unter der Regie von Ulrich Lampen (u.a. Doktor Faustus) mit Angela Winkler und Patrick Güldenberg in den Hauptrollen.

(3 CDs, Laufzeit: 4h 12)

Über den Autor / die Autorin

David Herbert Lawrence (1885-1930), Sohn eines Minenarbeiters und einer Lehrerin, arbeitete in London zunächst selbst als Lehrer. Als er an Tuberkulose erkrankte, mußte er seinen Beruf aufgeben und unternahm rastlos schreibend ausgiebige Reisen. Sein Werk, entstanden unter dem Eindruck der Psychoanalyse Freuds, wurde wegen erotischer Freizügigkeiten scharf angegriffen. Neben zahlreichen Romanen und Erzählungen veröffentlichte Lawrence auch Reisebücher, Essays und Lyrik. Er starb 1930 in Vence bei Nizza.

Helmut Peschina, 1943 in Klosterneuburg geboren, studierte Latein, Germanistik und Theaterwissenschaft an der Universität Wien und war Hörer an der Filmhochschule in Wien. Er verfasst seit 1975 als freischaffender Schriftsteller hauptsächlich Fernsehspiele, Theaterstücke, Hörspiele und Bearbeitungen für Theater, Fernsehen und Funk, z.B. für die Hörspiele Die Strudlhofstiege nach Heimito von Doderer, Fast ein bißchen Frühling nach Alex Capus oder Söhne und Liebhaber nach D.H. Lawrence. Helmut Peschina lebt in Wien und in Klosterneuburg.

Hans-Christian Oeser, geb. 1950 in Wiesbaden, lebt als literarischer Übersetzer und Herausgeber in Dublin. Er übersetzte u. a. Werke von Christopher Nolan, Ian McEwan und John McGahern. Hans-Christian Oeser wurde mit dem Europäischen Übersetzerpreis 'Aristeion' ausgezeichnet und 2010 mit dem 'Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis'.

Angela Winkler, geboren 1944, ist eine deutsche Schauspielerin und Sängerin. Sie ist in zahlreichen Film- und Theaterproduktionen zu sehen, u.a. als Katharina Blum in Volker Schlöndorffs Film "Die verlorene Ehre der Katharina Blum", für den sie 1975 mit dem Deutschen Kritikerpreis und 1976 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet wurde. 1979 erlang sie internationalen Bekanntheitsgrad durch ihre Darstellung im oscarprämierten Film "Die Blechtrommel". Seit 1986 widmete sich Angela Winkler verstärkt dem Theater, vor allem mit Peter Zadek.

Andreas Pietschmann,geboren 1969 in Würzburg, hatte bereits Engagements am Schauspielhaus Bochum und am Schauspiel Zürich bevor er 2000/ 2001 an das Hamburger Thalia Theater wechselte. Im Kino machte er sich durch seine Rollen in FC Venus, Sonnenallee und Echte Kerle einen Namen, während er im Fernsehen von 2004 bis 2006 u. a. in der Kinderserie Vier gegen Z zu sehen war.

Patrick Güldenberg, 1979 in Hamburg geboren, stand bereits im Alter von zwölf Jahren für die Kinderserie Neues vom Süderhof vor der Kamera. Von 1999 bis 2003 studierte er Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Deutschen Nationaltheater Weimar und am Schauspielhaus Zürich, wo er seit 2009/10 festes Ensemblemitglied ist, hatte er außerdem Theaterengagements inne. Bekannt wurde Güldenberg vor allem durch seine Rolle in dem Kinofilm Sonnenallee (1999).

Jakob Diehl wurde 1978 in Paris geboren. Von 2001 bis 2007 studierte er Komposition an der Universität der Künste Berlin. Seit 1999 übernahm er Kompositionen für unterschiedliche Konzerte und Formationen und schrieb Filmmusiken, Theatermusik in Berlin, Wien und Belgrad, sowie Hörspielmusik für den Norddeutschen, Hessischen, Bayerischen Rundfunk und für Deutschlandradio Kultur. Bei Deutschlandradio Kultur arbeitet er seit 2006 auch als Regieassistent im Bereich Hörspiel. Daneben ist Jakob Diehl auch als Zeichner, Sprach-und Stimmperformer und Schauspieler tätig. Er lebt in Berlin und den Niederlanden.

Zusammenfassung

Der Skandalroman erstmals als Hörspiel

Das Meisterwerk des kühnen englischen Romanciers ist einer urtypischen Situation gewidmet: der Liebe zwischen Mutter und Sohn. Schwankend zwischen einer nahezu erotischen Verbundenheit mit seiner klugen, dominanten Mutter und dem Wunsch, sich ihrem Einfluss zu entziehen, versucht der feingeistige Sohn vergeblich, Glück bei anderen Frauen zu finden.

Der Hessische Rundfunk inszeniert diesen Skandalroman in der Hörspielfassung von Altmeister Helmut Peschina und unter der Regie von Ulrich Lampen (u.a. Doktor Faustus) mit Angela Winkler und Patrick Güldenberg in den Hauptrollen.

(3 CDs, Laufzeit: 4h 12)

Zusatztext

"Familie - das ist, wenn jeder das beste will und dennoch das Zusammen misslingt. Das Hörspiel darüber ist jedenfalls glänzend geglückt."

Produktdetails

Autoren D H Lawrence, D. H. Lawrence, D.H. Lawrence, David H. Lawrence, David Herbert Lawrence
Mitarbeit Patrick Güldenberg (Leser / Sprecher), Andreas Pietschmann (Leser / Sprecher), Effi Rabsilber (Leser / Sprecher), Valery Tscheplanowa (Leser / Sprecher), Angela Winkler (Leser / Sprecher), Helmu Peschina (Herausgeber), Helmut Peschina (Herausgeber), Hans-Christian Oeser (Übersetzung)
Verlag DHV Der HörVerlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Audio CD (Spieldauer: 4h 13min)
Erschienen 13.05.2013
 
EAN 9783867179904
ISBN 978-3-86717-990-4
Abmessung 126 mm x 144 mm x 19 mm
Gewicht 160 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Hörbücher, Literatur-Compact Discs (div.), Hörspiele (div.) : Compact Discs, DVD

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.