Mehr lesen
Die zunehmende Individualisierung in unserer Gesellschaft hat nicht zu unterschätzende Konsequenzen für Versicherungsunternehmen. Zudem veränderten die Liberalisierungen vom Juli 1994 die Marktlage im Bereich des Privatkundengeschäftes. Um ihre Ziele zu erreichen, müssen Versicherungsunternehmen die Veränderungen innerhalb ihrer Umwelt daher verstärkt analysieren und in ihre strategischen Entscheidungsprozesse einbeziehen. Eine Neuorientierung des Marketing ist unumgänglich.
Auf der Basis eines gesellschaftsorientierten Marketing-Ansatzes untersucht Harald Popp die Chancen und Risiken für Unternehmen der Privatversicherung.
Verzeichnis: Auf der Basis eines gesellschaftsorientierten Marketing-Ansatzes untersucht Harald Popp die Chancen und Risiken für Unternehmen der Privatversicherung.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Das Phänomen der Individualisierung.- 3 Die Untersuchung von Auswirkungen des Individualisierungsprozesses als Grundlage der Planung von Marketing-Aktivitäten eines Versicherungsunternehmens.- 4 Strategische Gestaltungsperspektiven eines gesellschaftsorientierten Marketing für Versicherungsunternehmen vor dem Hintergrund des Individualisierungsprozesses.- 5 Schlußbemerkungen und weitergehende Forschungsfragen.- Verzeichnis der Gesetze.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Über den Autor / die Autorin
Dr. Harald Popp ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für betriebswirtschaftliche Risikoforschung und Versicherungswirtschaft der Universität München.