Mehr lesen
"Pubertäts-Poesie von schlichter Schönheit und die eigene Jugend ist wieder da"
Stern, 21.3.2013
Wer erinnert sich nicht mit Schrecken, Scham, aber auch mit Wehmut an die aufreibenden Jahre der Jugend? Als das Tagebuch noch der einzige Vertraute war?
Die herrlichsten, authentischsten und peinlichsten Geschichten kommen hier endlich ans Tageslicht!
Svenja, 16 Jahre, 07. 12. 1996
Seit gestern bin ich mit Maik zusammen. Er hat gesagt, daß er mich liebt und dann haben wirgeknutscht. Nachher kommt er und dann werden wir sehen, wie es ist, wenn wir beide nüchtern sind.
Über den Autor / die Autorin
Ella Carina Werner, geboren 1979, aufgewachsenin Bad Oeynhausen als Tochter eines Psychologen und einer Bauchtänzerin. Nach dem Studium der Kulturwissenschaften Veröffentlichungen in der Titanic, taz, Zeit Online und der FAZ. Seit 2008 lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg und schreibt für den NDR.
Nadine Wedel wurde 1982 in Donaueschingen geboren und hat seitdem fünf Tagebücher vollgeschrieben, immer mit dem Füllfederhalter aus der ersten Klasse. Noch heute ist sie davon überzeugt, dass ein Eintrag mit einem Kugelschreiber Unglück bringt. Inzwischen schreibt sie jedoch mehr am Computer: als Projektmanagerin beim Murmann Verlag in Hamburg. Sie erfand mit Ella Carina Werner den Diary Slam, der monatlich in Hamburg stattfindet.
Zusammenfassung
Nicola, 14 Jahre:
17.09.1991: Zurzeit bin ich mit Ole zusammen und glücklich!!!
30.09.1991: Ich bin immer noch mit ihm zusammen und glücklich!!
12.10.1991: Ich bin zwar immer noch mit Ole zusammen, aber nicht mehr so
glücklich ...
09.12.1991: Ich bin NICHT mehr mit Ole zusammen...
Wer erinnert sich nicht mit Schrecken, Scham, aber auch mit Wehmut an die aufreibenden Jahre der Jugend? Als das Tagebuch noch der einzige Vertraute war?
Die herrlichsten, authentischsten und peinlichsten Geschichten kommen hier endlich ans Tageslicht!
Bericht
"Was das junge Herz einst dem Tagebuch anvertraute, wird als späte Enthüllung zur vergnüglichen Unterhaltung."
Südkurier, 26.3.2013
"Witzig, glaubwürdig, nah dran."
Südwestrundfunk, DASDING, 19.4.2013
"rührend, tragisch, pathetisch und vor allem immer wieder total peinlich. Wiedererkennungswert garantiert."
Norddeutscher Rundfunk, NDR Kultur, 23.9.2013
"Da werden eigene Erinnerungen wach. [ ] Das Buch offenbart Intimes, ohne bloßzustellen. Lesens- und hörenswert!"
Tina Würfel, Radio Bremen, Funkhaus Europa, 20.5.2013
"Was auf den ersten Blick so banal dahingekritzelt wirkt, verbindet, egal ob in Hamburg, London oder New York."
Janine Albrecht, Deutsche Welle, 3.5.2013
"im Tagebuch kumulieren die Bestandteile eines guten Schmökers in Reinform: Dramen und Intrigen, Liebe und Hass, Komplexe und Größenwahn, [ ] Lebenskrisen und Wege aus ihnen heraus."
Süddeutsche Zeitung, 25.3.2013
"Pubertäts-Poesie von schlichter Schönheit und die eigene Jugend ist wieder da"
Stern, 21.3.2013
"Eine charmante Reise in die eigene Jugend."
Buchjournal, 1.7.2013