vergriffen

Ihr schafft mich! - Wie andere dein Leben bestimmen. Und wie du dein Leben selbst bestimmen kannst.

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Wir sind doch alle Individualisten! Oder etwa nicht?
Warum essen wir Scampis, aber keine Maikäfer? Warum tragen wir im Supermarkt keinen Bikini, am Strand aber schon? Und warum gehen wir in die Schule, obwohl wir gar keine Lust haben? Regeln, Normen und Gesetze haben uns fest im Griff. Aber wie kommen diese Normen eigentlich in unseren Kopf? Und was ist überhaupt "normal"? Anhand anschaulicher Beispiele erklärt Nikolaus Nützel, wie unsere Gesellschaft funktioniert und wie wichtig es ist, dass die Jungen auch mal gegen den Strom der Alten schwimmen, Regeln hinterfragen und das Undenkbare denkbar machen.
Eine Analyse unserer Gesellschaft geistreich und unterhaltsam
Mit Cartoons von Rattelschneck, bekannt aus FAZ, Süddeutsche und DIE ZEIT
Mit spannenden Themenkästen und einem Glossar der Fachbegriffe

Über den Autor / die Autorin

Nikolaus Nützel wurde 1967 in Rothenburg ob der Tauber geboren. Nach einer Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten und Dolmetscher, absolvierte er die Deutsche Journalistenschule in München. Zeitgleich studierte er Journalistik und Romanische Sprachwissenschaft. Seit 1994 arbeitet Nikolaus Nützel als freier Journalist für den "Bayerischen Rundfunk" und andere ARD-Sender sowie für verschiedene Printmedien. Als Autor verfasste er bereits einige Reiseführer. Nikolaus Nützel lebt mit seiner Familie in München.

Zusammenfassung

Wir sind doch alle Individualisten! Oder etwa nicht?

Warum essen wir Scampis, aber keine Maikäfer? Warum tragen wir im Supermarkt keinen Bikini, am Strand aber schon? Und warum gehen wir in die Schule, obwohl wir gar keine Lust haben? Regeln, Normen und Gesetze haben uns fest im Griff. Aber wie kommen diese Normen eigentlich in unseren Kopf? Und was ist überhaupt »normal«? Anhand anschaulicher Beispiele erklärt Nikolaus Nützel, wie unsere Gesellschaft funktioniert – und wie wichtig es ist, dass die Jungen auch mal gegen den Strom der Alten schwimmen, Regeln hinterfragen und das Undenkbare denkbar machen.

• Eine Analyse unserer Gesellschaft – geistreich und unterhaltsam
• Mit Cartoons von Rattelschneck, bekannt aus FAZ, Süddeutsche und DIE ZEIT
• Mit spannenden Themenkästen und einem Glossar der Fachbegriffe

Zusatztext

"Eigentum, soziale Gerechtigkeit, Gewaltmonopol, Rollenkonflikte und die Frage, warum manche Frauen Kopftuch tragen, durch all diese Themen mäandert Nützel schwungvoll auf gut 200 Seiten."

Bericht

"Für die jugendlichen Leser folgt ein Aha-Erlebnis auf das andere (...). Doch dieser wilde Ritt ist richtig unterhaltsam, weil Nützel verblüffende Zusammenhänge herstellt." DIE ZEIT

Produktdetails

Autoren Nikolaus Nützel
Mitarbeit Rattelschneck (Illustration)
Verlag CBJ
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung 12 bis 15 Jahre
Produktform Fester Einband
Erschienen 18.03.2013
 
EAN 9783570138472
ISBN 978-3-570-13847-2
Seiten 224
Abmessung 174 mm x 244 mm x 22 mm
Gewicht 702 g
Illustration m. Cartoons v. Rattelschneck
Themen Kinder- und Jugendbücher > Sachbücher / Sachbilderbücher > Religion, Philosophie, Psychologie

Soziale Kompetenz, Soziale Kompetenz : Bilderbücher, Selbstbehauptung, Selbstbestimmung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.