Fr. 21.90

Eine tuwinische Geschichte und andere Erzählungen

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Dshaniwek, der alte Kamelzüchter und Einzelgänger, erzählt bei einer Wolfsjagd mit einem jungen Jagdgefährten, vom Strudel der Erinnerungen ergriffen, sein Leben, das ihn durch die Einhaltung enger gesellschaftlicher Normen in eine menschliche Tragödie treibt.
Auf dem Hintergrund der Größe, Schönheit und Unerbittlichkeit der Natur des Altai-Gebirges wird sein Lebensweg sichtbar, an dessen Ende beim Leser sprachloses Mitgefühl steht. Es scheinen harte Geschichten zu sein , schrieb Erwin Strittmatter in seinem Nachwort zur Erstausgabe im Jahre 1981, die aber optimistisch und voll Menschenliebe sind. Am Sattel meines Hengstes hängt ein Lasso aus Yakleder. Galsans Vater, der alte Pferdehirt mit dem Gesicht eines Weisen, schickte es mir vor seinem Tode. Und so streng und so nach gebändigter Wildheit, wie der Geruch dieses Lassos mir entgegenfährt, duftet es aus Galsan Tschinags Geschichten .
Galsan Tschinags große Erzählung Eine tuwinische Geschichte , die ihn im deutschen Sprachraum bekannt machte und für die er 1992 den Adelbert-von-Chamisso-Preis erhielt, liegt mit diesem Buch wieder in einer Einzelausgabe vor. Der Band enthält außerdem die Erzählungen Bisen, Verspätetes Jagdglück und Stimmen der Verwandelten.

Über den Autor / die Autorin

Galsan Tschinag, eigentlich Irgit Schynykbajoglu Dshurukuwaa, wurde 1943 in der Mongolei als Sohn tuwinischer Nomaden geboren, mit 4 Jahren begann seine Ausbildung zum Schamanen. 1962 studierte er in Leipzig Germanistik, seither schreibt er auf Deutsch. Galsan Tschinag wurde mit zahlreichen Auszeichnungen geehrt, darunter der Adelbert-von-Chamisso-Preis und der Literaturpreis der deutschen Wirtschaft. 2015 erhielt er den ITB BuchAward, Werkpreis Literatur. 2002 wurde ihm das Bundesverdienstkreuz verliehen. Galsan Tschinag lebt in Ulan Bator/Mongolei und bei den Tuwa-Nomaden des Hochaltai.

Produktdetails

Autoren Galsan Tschinag
Verlag A 1 Verlagsges.
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2013
 
EAN 9783940666345
ISBN 978-3-940666-34-5
Seiten 144
Abmessung 149 mm x 211 mm x 15 mm
Gewicht 268 g
Themen Belletristik > Erzählende Literatur

Mongolische SchriftstellerInnen: Werke (div.)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.