Fr. 14.50

Kapitalismus, was tun? - Schriften zur Krise

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Warum der Kapitalismus zum Scheitern verurteilt ist - betroffen sind alle, aber nur wenige sehen, was tatsächlich geschieht. An Aktualität haben diese Analysen nichts eingebüßt. Im Gegenteil, wer die inzwischen von den Medien ausgeblendeten Hintergründe und die absehbaren Konsequenzen verstehen will, tut gut daran, sich die komplizierten Sachverhalte von der ausgewiesenen Wirtschaftsexpertin Sahra Wagenknecht erklären zu lassen. Selten hat jemand die Finanzwelt derart klarsichtig erläutert. Die Autorin schließt mit einer deutlichen Ansage: »Es gab selten ein System, das so wenige Profiteure und so viele Verlierer hatte wie der heutige Kapitalismus. Es gibt keinen Grund, sich mit ihm und in ihm einzurichten.«

Über den Autor / die Autorin

Sahra Wagenknecht, geboren 1969 in Jena, Politikerin, Buchautorin und Anhängerin eines undogmatischen Marxismus. Seit Oktober 2009 ist sie Abgeordnete des Deutschen Bundestages und wirtschaftspolitische Sprecherin ihrer Fraktion. Im Herbst 2012 promovierte sie mit dem Thema: "Die Grenzen der Auswahl. Sparentscheidungen und Grundbedürfnisse in entwickelten Ländern".

Produktdetails

Autoren Sahra Wagenknecht
Verlag Das Neue Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.02.2013
 
EAN 9783360021595
ISBN 978-3-360-02159-5
Seiten 400
Abmessung 128 mm x 209 mm x 38 mm
Gewicht 468 g
Illustration m. Abb.
Themen Sachbuch > Politik, Gesellschaft, Wirtschaft > Politik

Wirtschaftskrise, Politik und Staat, Wirtschafts- und Finanzkrisen, Linke (politisch), Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise, Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.