vergriffen

Transmigration und Soziale Arbeit - Ein öffnender Blick auf Alltagswelten

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Wenn osteuropäische Haushaltsarbeiterinnen zur Pflege älterer Menschen nach Westeuropa vermittelt werden, eine Selbsthilfeorganisation in Deutschland soziale Unterstützung an brasilianische Migrantinnen leistet und junge Erwachsene einen Freiwilligendienst im Ausland absolvieren, so wird deutlich, dass alltägliche Lebenswelten und damit auch Arrangements sozialer Unterstützung grenzübergreifend ausgestaltet sind. Mit Transmigration werden in der Sozialen Arbeit Wanderungsformen im Kontext von Hilfeleistungen verstanden, die nationalstaatliche Grenzen überschreiten und nicht mehr nur als ein in einer Richtung verlaufender Ortswechsel zu betrachten sind, sondern sich als physische Zirkularität grenzüberschreitender Bewegungen gestalten. Die Beiträge des vorliegenden Bandes thematisieren unter einem konzeptionellen wie auch einem empirischen Fokus das Verhältnis und Zusammenspiel von Transmigration und Sozialer Arbeit. Durch die Erforschung von Kommunikations-, Zugehörigkeits-, Mobilitäts- und Vernetzungspraktiken wird ein öffnender Blick auf Alltagswelten geworfen, der offenbart, dass Transmigration über die physische Mobilität von Personen hinausgeht. So werden anhand der Auseinandersetzung mit Überschreitungen von nationa¬len Grenzen auch andere Grenzen (z. B. Erfahrungs-, Generationen-, kulturelle, ethnische und Geschlechter-Grenzen) sichtbar. Damit dient der Band der disziplin- und professionseigenen Selbstvergewisserung von Transmigration in der Sozialen Arbeit.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Herz, M.A. Päd., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozial-und Organisationspädagogik der Stiftung Universität Hildesheim. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Theorien und Methoden Sozialer Netzwerke, soziale Unterstützung, Transnationalisierung, Hochschulforschung sowie Methoden der empirischen Sozialforschung (insbesondere Soziale Netzwerkanalyse und Onlineforschung).

Claudia Olivier, Dipl. Päd., ist Geschäftsführerin des Forschungsclusters "Transnational Social Support'" und Redakteurin der Zeitschrift "Transnational Social Review - A Social Work Journal" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Produktdetails

Mitarbeit Her (Herausgeber), Andrea Herz (Herausgeber), Andreas Herz (Herausgeber), Olivie (Herausgeber), Olivier (Herausgeber), Claudia Olivier (Herausgeber)
Verlag Schneider Hohengehren/Direktbezug
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2013
 
EAN 9783834011473
ISBN 978-3-8340-1147-3
Seiten 302
Abmessung 73 mm x 340 mm x 22 mm
Gewicht 520 g
Serien Grundlagen der Sozialen Arbeit
Grundlagen der Sozialen Arbeit
Thema Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Pädagogik > Sozialpädagogik, Soziale Arbeit

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.