Fr. 98.00

Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins - Bemerkungen zu den Voraussetzungen der daseinsanalytisch-anthropologischen Interpretationen psychopathologischer Phänomene

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Über den Autor / die Autorin

Hans Kunz (1904-1982), Ordinarius für Philosophische Anthropologie und Theoretische Psychologie an der Universität Basel. Sein Werk ist u.a. Fragen der philosophischen Anthropologie gewidmet. Es hält den Diskurs mit den Schriften der von Husserl und Heidegger inspirierten phänomenologischen Richtungen, der Psychoanalyse, der Ausdruckspsychologie, der Ethologie und der experimentellen psychologischen Forschungen, Mitbegründer der international anerkannten Zeitschrift Psyche.

Zusammenfassung

Diese mit unveröffentlichten Schriften aus Hans Kunzʼ Nachlass ergänzte Neuauflage der 1962/63 in sieben Folgen der Zeitschrift Psyche erschienenen Studie Die eine Welt und die Weisen des In-der-Welt-seins präsentiert erstmals in geschlossener Gestalt ein Werk, das seiner argumentativen Dichte und seiner umfassenden Rezeption der einschlägigen zeitgenössischen Literatur wegen sowohl in der philosophischen als auch in der psychologischen und psychopathologischen Grundlagenforschung einen nicht überholten originären Beitrag zum "Realismusproblem" der Moderne vorlegt und die Grenzen der ontologischen Betrachtungsweise im Hinblick auf die Wesensbestimmung unserer fragmentarischen Welterfahrung auslotet.  

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.