Mehr lesen
Klappentext Der Bungalow feiert sein Comeback. Begonnen hat seine Baugeschichte in Indien, als britische Kolonialverwalter einen traditionellen bengalischen Haustyp für ihre Sommerresidenzen übernahmen. Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte er in den USA zur Verwirklichung des American Dream. Bungalows heute vereinen geniale Raumlösungen von Wohnungsgrundrissen mit der Autonomie freistehender Wohnhäuser. Mit ein bis eineinhalb Stockwerken sind sie hochfunktional, umweltfreundlich und quasi barrierefrei. Die hier präsentierten Projekte zeigen die vielfältigen Möglichkeiten in Bezug auf Größe, Raumaufteilung und Gestaltung. Alle vorgestellten Bungalows eint, dass sie höchsten Ansprüchen an Einzigartigkeit, Komfort und gestalterischer Qualität gerecht werden.Aus dem Inhalt:Haus B-Wald in Stuttgart, Deutschland (Alexander Brenner Architekten)Mandai Courtyard House in Singapur (Atelier M+A)Hollywood Bungalow in Los Angeles, USA (Walker Workshop Design Build)Codina House in Mendoza, Argentinien (A4EStudio)Island Retreat in Waiheke Island, Neuseeland (Fearon Hay Architects)The bungalow as we know it was created when British colonial administrators adapted a classic style of Indian architecture to build their summer retreats: All the typical rooms of a house were organized on one floor around a central parlor. Bungalows today are single- or one-anda- half-stories buildings combining the ingenious spatial solutions of apartment floor plans with the autonomy of detached single-family houses. And they are back in vogue again not only among homebuyers because they are highly functional, eco-friendly and easily accessible, which also makes them a valuable investment for the future. The bungalows presented in this volume show the wide variety of options in terms of size, floor plans and design. The featured designers and architects create homes that satisfy the highest demands for uniqueness, comfort and quality.