Fr. 46.10

Professionelle Konfliktlösung - Führen mit Mediationskompetenz

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ob Kritikgespräche, Verhandlungen oder Machtkämpfe in der Geschäftsleitung: Konfliktsituationen und ihre Bewältigung gehören zum Tagesgeschäft einer jeden Führungskraft. Die gute Nachricht: Es gibt ein neues Führungsinstrument, mit dem man selbst völlig zerstrittene Parteien wieder miteinander ins Gespräch bringen und zu einer Einigung führen kann! Mediation ist eine Methode, die im heutigen Managementalltag jeder beherrschen muss. Als Weiterentwicklung der Winwin-Formel ist sie schnell, kostensparend und hocheffizient.Anita von Hertel stellt in Ihrem Standardwerk Instrumente und Techniken vor, die in jeder Situation des Führungsalltags neue, synergetische Lösungen erlauben.

Inhaltsverzeichnis

InhaltVorwort zur 3. Auflage 7Vorwort zur 2. Auflage 9Einleitung 111. Konfliktlösung als Führungsaufgabe 15Konflikte im Führungsalltag 16Vom Problem zur Lösung 19Testen Sie Ihre Konfliktlösungsstrategien 25Auswertung 28Professionelle Konfliktlösung und ihr Nutzen für Führungskräfte 36Das Mediationsrecht und seine Auswirkungen für Führungskräfte 382. Die ALPHA-Struktur der Mediation - Fünf Schritte vom Konflikt zur Lösung 42Die Anwendung der ALPHA-Struktur 48Erste Phase: Auftragsklärung 63Zweite Phase: Liste der Themen besprechen - so gelingt gegenseitiges Zuhören 103Dritte Phase: Positionen auf dahinterliegende Interessen untersuchen - so finden Sie heraus, worum es wirklich geht 109Vierte Phase: Heureka - so entwickeln Sie neue Ideen 116Fünfte Phase: Abschlussvereinbarung - so entsteht die Lösung 1183. Mediationskompetenz erwerben in neun Bausteinen 125Baustein 1: Die eigene Aufmerksamkeit und den eigenen Zustand steuern 126Baustein 2: Deeskalieren 139Baustein 3: Konflikte sichtbar und erkennbar machen 155Baustein 4: Spiegeln und Strukturieren 168Baustein 5: Unterschiede erkennbar machen 181Baustein 6: Humorressourcen nutzen - Mediation mit Witz 191Baustein 7: Das Prinzip der plausiblen Intention 205Baustein 8: Fragt, wer führt? - Die Kunst der Frage 208Baustein 9: Konflikt-Gefährchen rechtzeitig erkennen 2184. So schützen Sie sich und Ihre Mitarbeiter vor Tricks in der professionellen Konfliktlösung 221Zustandsmanagementtricks 225Verfahrenstricks 2355. Das MIKADO®-Modell im Führungsalltag 252Mediation - klassisch 253Innersystemische Mediation 253Kombinationsmodelle mediativen Verhandelns 254Anwaltlich-mediatives Verhandeln 255Dialogisch-mediatives Verhandeln 257One-Party-Mediation 258Die sechs Ebenen und der Erwerb der Mediationskompetenz 2596. Die Ursprünge des mediativen Verhandelns und sein Nutzen für Führungskräfte 262Teamkonflikt Callcenter 266Doppelrolle in Fusionen 271Der Mobbingvorwurf 273Danksagung 291Anhang 292Professionelle Konfliktlösung von A-Z 292Weiterführende Literatur 310Adressen 311Soufflierkarten 312Vorlage für ein Auftragsformular 319Europäischer Verhaltenskodex für Mediatoren 320Register 323

Über den Autor / die Autorin

Anita von Hertel, geboren 1960, ist Juristin und Wirtschaftsmediatorin sowie Dozentin für Mediation und Konfliktmanagement an der Ruhr-Universität Bochum und der Fachhochschule Wiener Neustadt für Wirtschaft und Technik.

Zusammenfassung

Ob Kritikgespräche, Verhandlungen oder Machtkämpfe in der Geschäftsleitung: Konfliktsituationen und ihre Bewältigung gehören zum Tagesgeschäft einer jeden Führungskraft. Die gute Nachricht: Es gibt ein neues Führungsinstrument, mit dem man selbst völlig zerstrittene Parteien wieder miteinander ins Gespräch bringen und zu einer Einigung führen kann! Mediation ist eine Methode, die im heutigen Managementalltag jeder beherrschen muss. Als Weiterentwicklung der Winwin-Formel ist sie schnell, kostensparend und hocheffizient.
Anita von Hertel stellt in Ihrem Standardwerk Instrumente und Techniken vor, die in jeder Situation des Führungsalltags neue, synergetische Lösungen erlauben.

Vorwort

Der bewährte Helfer in allen Konfliktsituationen

Zusatztext

"Besonders wertvoll sind die Checklisten, Begriffserklärungen, Formulare und Soufflierkarten.", Wirtschaft + Weiterbildung, 01.04.2013

"Das Praxisbuch überzeugt mit zahlreichen Übungen, in denen die Leser ihre eigene Konfliktlösungskompetenz schulen können.", Personalmagazin, 01.10.2013

Bericht

"Besonders wertvoll sind die Checklisten, Begriffserklärungen, Formulare und Soufflierkarten.", Wirtschaft + Weiterbildung, 01.04.2013 "Das Praxisbuch überzeugt mit zahlreichen Übungen, in denen die Leser ihre eigene Konfliktlösungskompetenz schulen können.", Personalmagazin, 01.10.2013

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.