Mehr lesen
Maximale Steuerersparnis!
Wie Angehörige des öffentlichen Dienstes Schritt für Schritt Steuern sparen:
Erstellung der Steuererklärung 2012
Beantragung des Freibetrages 2013
Berechnungsschema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
Grund- und Splittingtabellen 2012
Monatslohnsteuertabellen 2013
Frei- und Pauschbeträge, steuerfreien Einnahmen
Die elektronische Lohnsteuerkarte
Vereinfachte Regelung zur Veranlagung von Ehegatten
Geringfügige Beschäftigung jetzt bis zu 450 Euro
Über den Autor / die Autorin
Dieter Kattenbeck war viele Jahre Vorsitzender eines großen Hauptpersonalrates und Landesvorsitzender einer Spitzenorganisation in Bayern. Theorie und Praxis sind ihm bestens vertraut. Als Mitglied des Bayrischen Senats hat er die Problematik des Personalvertretungsrechts auch aus der Sicht der Gesetzgebung kennengelernt.
Bericht
"Ein (auch preislich) attraktives Buch, das einen schnellen und zuverlässigen Zugriff auf alle interessanten Fragen und Probleme im Einkommenssteuerrecht bietet!" (Deutsche Verwaltungspraxis)
"Zum Steuern sparen bietet dieser Ratgeber für Angehörige des öffentlichen Dienstes vielfältige Hinweise und Mustervorlagen." (Der Gemeinderat)
" Mit 'Berechnungsschema zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens' ... dient auch als Leitfaden zur Vorausberechnung eventueller Rückzahlungen und somit zur Überprüfung des Steuerbescheids." (KAV Saar e.V.)
"Schnelle und vollständige, vor allem aber verständliche Information über den Weg, bares Geld vom Finanzamt zurückzuholen." (Stadt und Gemeinde)