Fr. 46.50

Dokumentation in agilen Projekten - Lösungsmuster für ein bedarfsgerechtes Vorgehen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

In vielen Projekten findet Dokumentation in einer ihrer beiden Extremformen statt: Entweder wird fast überhaupt nichts dokumentiert, und damit geht wichtiges Wissen verloren, oder es existiert ein Übermaß an teils schlecht strukturierten Dokumenten, die für die Weitergabe von Wissen denkbar ungeeignet sind.
Gerade von den agilen Verfahren zur Softwareentwicklung können wir lernen, wie eine bedarfsgerechte Dokumentation aussehen kann. So ist es sinnvoll, nur Dokumente zu erstellen, die einen klar erkennbaren Nutzen haben, z.B. für spätere
Projektphasen oder Folgeprojekte. Darüber hinaus ist es wichtig, Dokumentation als eine von mehreren möglichen Formen des Wissensaustauschs im Team zu begreifen. Schließlich hängt die Verwendbarkeit der Dokumentation auch von ihrer Gestaltung ab. Prägnante und gut strukturierte Dokumente bieten eine hohe Lesbarkeit
und einen zielsicheren Zugriff auf das darin enthaltene Wissen.
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und Techniken der Dokumentation in agilen Projekten. Der Autor stellt zahlreiche Lösungsmuster vor und gibt Hinweise, wie eine gute Dokumentation von Softwareprojekten aussehen kann. Der Aufbau des Buches orientiert sich weitgehend am iterativen Vorgehen in agilen Projekten und spiegelt den
Lebenszyklus von Dokumenten in einem agilen Kontext wider. Im Einzelnen werden beschrieben:
- Einstieg in ein agiles Vorgehen
- Infrastruktur und Werkzeuge
- Planung der Dokumentation
- Auswahl der richtigen Inhalte
- Gestaltung einzelner Dokumente
- Umgang mit der Dokumentation
Kurzfassungen der Muster, ein Portfolio möglicher Dokumente und ein Glossar schließen das Buch ab.

Über den Autor / die Autorin

Andreas Rüping is a member of the patterns think-tank, Hillside Europe, and has acted as the chairman of several EuroPLoP Conferences. He has 12 years industry experience of software development, most recently as a software engineer and consultant at sd&m software design & management AG in Germany.

Zusammenfassung

In vielen Projekten findet Dokumentation in einer ihrer beiden Extremformen statt: Entweder wird fast überhaupt nichts dokumentiert, und damit geht wichtiges Wissen verloren, oder es existiert ein Übermaß an teils schlecht strukturierten Dokumenten, die für die Weitergabe von Wissen denkbar ungeeignet sind.

Gerade von den agilen Verfahren zur Softwareentwicklung können wir lernen, wie eine bedarfsgerechte Dokumentation aussehen kann. So ist es sinnvoll, nur Dokumente zu erstellen, die einen klar erkennbaren Nutzen haben, z.B. für spätere
Projektphasen oder Folgeprojekte. Darüber hinaus ist es wichtig, Dokumentation als eine von mehreren möglichen Formen des Wissensaustauschs im Team zu begreifen. Schließlich hängt die Verwendbarkeit der Dokumentation auch von ihrer Gestaltung ab. Prägnante und gut strukturierte Dokumente bieten eine hohe Lesbarkeit
und einen zielsicheren Zugriff auf das darin enthaltene Wissen.

Dieses Buch vermittelt die Grundlagen und Techniken der Dokumentation in agilen Projekten. Der Autor stellt zahlreiche Lösungsmuster vor und gibt Hinweise, wie eine gute Dokumentation von Softwareprojekten aussehen kann. Der Aufbau des Buches orientiert sich weitgehend am iterativen Vorgehen in agilen Projekten und spiegelt den
Lebenszyklus von Dokumenten in einem agilen Kontext wider. Im Einzelnen werden beschrieben:

- Einstieg in ein agiles Vorgehen
- Infrastruktur und Werkzeuge
- Planung der Dokumentation
- Auswahl der richtigen Inhalte
- Gestaltung einzelner Dokumente
- Umgang mit der Dokumentation

Kurzfassungen der Muster, ein Portfolio möglicher Dokumente und ein Glossar schließen das Buch ab.

Produktdetails

Autoren Andreas Rüping, Andreas (Dr.) Rüping
Verlag dpunkt
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2013
 
EAN 9783864900402
ISBN 978-3-86490-040-2
Seiten 166
Abmessung 165 mm x 240 mm x 10 mm
Gewicht 334 g
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Informatik, EDV > Informatik

Projektmanagement, Dokumentation, Scrum, Softwareentwicklung, agile Entwicklung, Wiki, IT-Projekte, Projektdokumentation

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.