vergriffen

Der Kampf geht weiter - Widerstand gegen Mafia und Korruption

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

"Der Staat sind wir."
Saviano gibt hier Menschen Stimme und Gesicht, die für das eigene und das Recht anderer kämpfen: einem Pfarrer, der gegen den Willen der Mafia ein Behindertenheim errichtet, oder einem Mann, der im katholischen Italien vergeblich die Selbstbestimmung todkranker Menschen fordert. Mit diesem Buch wurde er endgültig zum Gewissen einer ganzen Nation. Solange der Rechtsstaat ausgehöhlt wird, wird sich die Kultur des Verbrechens immer weiter durchsetzen, beklagt er und ruft zum Widerstand gegen Unrecht, Korruption und die Beschädigung der Demokratie auf.

Über den Autor / die Autorin

Roberto Saviano, 1979 in Neapel geboren, arbeitete nach dem Philosophiestudium als Journalist. Seit Erscheinen seines Bestsellers Gomorrha steht er wegen andauernder Morddrohungen von Seiten der Camorra unter Personenschutz und lebt im Untergrund. 2012 erhielt er den Olof-Palme-Preis für seinen publizistischen Einsatz gegen organisiertes Verbrechen und Korruption.§

Friederike Hausmann, geboren 1945, Studium der Geschichte und Altphilologie in Berlin. Nach Promotion tätig als Lehrerin. Nach langjährigem Aufenthalt in Italien lebt sie heute als Autorin und Übersetzerin in München. Als Italien-Expertin schreibt sie für den Rundfunk sowie überregionale Tages- und Wochenzeitungen.

Rita Seuß arbeitet seit mehr als zwanzig Jahren mit Bernhard Jendricke zusammen. Gemeinsam haben sie neben Romanen von Clare Clark Werke von Gore Vidal, Peter Heather und Jeremy Scahill ins Deutsche übertragen.

Zusammenfassung

»Der Staat sind wir.«
Saviano gibt hier Menschen Stimme und Gesicht, die für das eigene und das Recht anderer kämpfen: einem Pfarrer, der gegen den Willen der Mafia ein Behindertenheim errichtet, oder einem Mann, der im katholischen Italien vergeblich die Selbstbestimmung todkranker Menschen fordert. Mit diesem Buch wurde er endgültig zum Gewissen einer ganzen Nation. Solange der Rechtsstaat ausgehöhlt wird, wird sich die Kultur des Verbrechens immer weiter durchsetzen, beklagt er und ruft zum Widerstand gegen Unrecht, Korruption und die Beschädigung der Demokratie auf.

Zusatztext

»Mit seiner Reportagensammlung über den italienischen Horror führt Saviano seinen mutigen Kampf gegen Mafia und Korruption weiter«
Arnaldo Benini, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag 29.04.2012

Bericht

"Mit seiner Reportagensammlung über den italienischen Horror führt Saviano seinen mutigen Kampf gegen Mafia und Korruption weiter"
Arnaldo Benini, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag 29.04.2012

Produktdetails

Autoren Roberto Saviano
Mitarbeit Friederike Hausmann (Übersetzung), Rita Seuß (Übersetzung)
Verlag DTV
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.09.2013
 
EAN 9783423347808
ISBN 978-3-423-34780-8
Seiten 176
Abmessung 122 mm x 191 mm x 16 mm
Gewicht 192 g
Serien dtv Sachbuch
dtv Taschenbücher
dtv Taschenbücher
dtv Sachbuch
Themen Sachbuch > Geschichte > Regional- und Ländergeschichte

Mafia, Italien; Politik, Zeitgeschichte

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.