Fr. 42.00

Hinter Mauern - Fürsorge und Gewalt in kirchlich geführten Erziehungsanstalten im Kanton Luzern

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Gewalttätigkeit in der Schweizerischen Heimerziehung vor 1960 war bestimmt durch die Geringschätzung von fremdplatzierten Kindern, die im Interesse der Gesellschaft diszipliniert werden sollten. In katholischen Einrichtungen waren dabei eine einseitig religiös fixierte Pädagogik, politisch-weltanschauliche Abgrenzungen, die Lebensbedingungen von Kongregationsschwestern und Geistlichen sowie ungenügende kirchliche und staatliche Kontrollen entscheidende Faktoren. Das Buch bietet einen Blick hinter die Mauern von Erziehungsanstalten im Kanton Luzern während der Jahre 1930 bis 1960. In sieben Teilstudien aus pastoraltheologischer, ethischer, historischer, pädagogischer und kirchengeschichtlicher Sicht bringt es das erfahrene Leid zur Sprache, fragt nach seinen Voraussetzungen und reflektiert das künftige kirchliche Wirken in diesem Bereich.

Über den Autor / die Autorin

Julia Ulrike Mack, Dr. theol., Jahrgang 1978, ist Pfarrerin im Probedienst in Breisach am Rhein.
Markus Ries, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Luzern.
Valentin Beck, lic. theol., MTh Religionslehre, Jahrgang 1984, ist Assistent für Kirchengeschichte an der Universität Luzern.

Zusammenfassung

Gewalttätigkeit in der Schweizerischen Heimerziehung vor 1960 war bestimmt durch die Geringschätzung von fremdplatzierten Kindern, die im Interesse der Gesellschaft diszipliniert werden sollten. In katholischen Einrichtungen waren dabei eine einseitig religiös fixierte Pädagogik, politisch-weltanschauliche Abgrenzungen, die Lebensbedingungen von Kongregationsschwestern und Geistlichen sowie ungenügende kirchliche und staatliche Kontrollen entscheidende Faktoren.
Das Buch bietet einen Blick hinter die Mauern von Erziehungsanstalten im Kanton Luzern während der Jahre 1930 bis 1960. In sieben Teilstudien aus pastoraltheologischer, ethischer, historischer, pädagogischer und kirchengeschichtlicher Sicht bringt es das erfahrene Leid zur Sprache, fragt nach seinen Voraussetzungen und reflektiert das künftige kirchliche Wirken in diesem Bereich.

Produktdetails

Mitarbeit Valentin Beck (Herausgeber), Markus Ries (Herausgeber)
Verlag TVZ Theologischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.05.2013
 
EAN 9783290200886
ISBN 978-3-290-20088-6
Seiten 378
Abmessung 150 mm x 225 mm x 27 mm
Gewicht 602 g
Illustration 3 Abb.
Serien Edition NZN bei TVZ
Edition NZN bei TVZ
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie

Heimerziehung, auseinandersetzen, Kanton Luzern, Erziehungsanstalten

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.