vergriffen

Stadionverbote im internationalen Vergleich

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Gewaltausschreitungen bei Sportveranstaltungen, insbesondere im Fußball, sind ein internationales Problem. Zur Bekämpfung der Gewalt wird den Störern der Zugang zum Stadion verwehrt. Ob jedoch Stadionverbote in der jetzigen Praxis tatsächlich ein geeignetes Mittel sind, das Gewaltphänomen in den Griff zu bekommen, ist offen.
Die Leipziger Tagung "Stadionverbote im internationalen Vergleich" vom 3. März 2012 widmete sich der Analyse der Stadionverbotspraxis und deren Auswirkungen in verschiedenen europäischen Ländern. Referenten aus Italien, den Niederlanden, Belgien, der Schweiz und Deutschland tauschten sich mit Experten aus Polen und Weißrussland aus, wie länderspezifische Stadionverbote im nationalen Ligabetrieb sowie bei europäischen Wettbewerben durchgesetzt werden.
Diese Schrift fasst die Ergebnisse der Konferenz zusammen. Als praxisnahe Dokumentation bildet sie eine aufschlussreiche Lektüre für alle, die mit der Problematik von Gewalt im Sport und speziell im Fußball befasst sind.

Produktdetails

Mitarbeit Rico Kauerhof (Herausgeber), Sven Nagel (Herausgeber), Mirko Zebisch (Herausgeber)
Verlag Leipziger Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783865837301
ISBN 978-3-86583-730-1
Seiten 119
Abmessung 147 mm x 205 mm x 13 mm
Gewicht 162 g
Illustration farb. Abb.
Serien Schriftenreihe des Instituts für Deutsches und Internationales Sportrecht (IDIS)
Schriftenreihe des Instituts für Deutsches und Internationales Sportrecht (IDIS)
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.