Fr. 97.00

Kölner Schriften zum Europarecht - Bd. 60: Möglichkeiten und Grenzen der Anordnung einer eigentumsrechtlichen Entflechtung nach Art. 7 VO 1/2003

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 3 bis 5 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen


Die Frage nach der Möglichkeit, aus Wettbewerbsgründen die eigentumsrechtliche Entflechtung eines Unternehmens anzuordnen, beschäftigt die Rechtswissenschaft bereits seit vielen Jahren; erst in jüngerer Vergangenheit hat die Diskussion aber wieder an Bedeutung gewonnen. Grund hierfür war auf der einen Seite, dass auf europäischer Ebene in Erwägung gezogen wird, Wettbewerbsverstößen mittels Anordnung einer eigentumsrechtlichen Entflechtung zu begegnen, sowie auf der anderen Seite, dass der nationale Gesetzgeber Bestrebungen vorgenommen hat, in das GWB eine Entflechtungsregelung aufzunehmen, die eine Zerschlagung von marktstarken Unternehmen auch unabhängig von wettbewerbswidrigem Verhalten erlauben soll.

Der Verfasser untersucht die Frage, inwieweit eine Entflechtung auf Grundlage des Art. 7 VO 1/2003 aufgrund eines Verstoßes gegen europäisches Wettbewerbsrecht angeordnet werden kann. Hierzu werden zunächst die Tatbestandsvoraussetzungen des Art. 7 VO 1/2003 unter dem Gesichtspunkt einer Entflechtungsanordnung beleuchtet, wobei der Schwerpunkt hier auf den Begriff der Zuwiderhandlung gelegt wird. Anschließend untersucht der Verfasser eingehend die Rechtsfolgenseite der Vorschrift. Er arbeitet heraus, welchen Arten von Zuwiderhandlungen grundsätzlich mit einer Entflechtungsanordnung begegnet werden könnte und welche Anforderungen an eine solche strukturelle Maßnahme zu stellen sind. Der Verfasser verfolgt in seiner Untersuchung demnach eine strikte Trennung zwischen der Tatbestandsseite und der Rechtsfolgenseite des Art. 7 VO 1/2003. Im Laufe der Untersuchung wird deutlich, dass die rechtsdogmatische Einordnung der Wettbewerbsregeln des AEU-Vertrages als Marktverhaltens-, Marktstruktur- oder Marktergebniskontrolle eine der wesentlichen Kernfragen der Thematik darstellt.

Über den Autor / die Autorin










Christian Krings

Produktdetails

Autoren Christian Krings
Verlag Heymanns
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.11.2012
 
EAN 9783452278180
ISBN 978-3-452-27818-0
Seiten 302
Abmessung 145 mm x 210 mm x 20 mm
Gewicht 414 g
Reihen Kölner Schriften zum Europarecht
Kölner Schriften zum Europarecht
Serien Kölner Schriften zum Europarecht
Kölner Schriften zum Europarecht
Themen Ratgeber > Recht, Beruf, Finanzen > Familienrecht
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Handels-, Wirtschaftsrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.