Fr. 25.00

Fragmentierte Gewässer - Gedichte

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Ron Winklers Lyrik ist, um es mit dem Titel eines seiner Gedichte zu sagen, ein "Leitfaden für Landschaftstouristen" - zu denen wir heute alle mehr oder weniger geworden sind, wenn wir vor die Berg-, See- und Waldbilder der Natur treten: "vor der Mattscheibe eines Sees/ existiert etwas. Es könnte wesentlich sein./ auf einer Oberfläche grasen Tiere./ vielleicht sind sie echt./ am Horizont versinkt etwas Altes." Die der Natur entlehnten, fast verblassten Metaphern, die sich seit der Romatik in unserem Sprachgebrauch tummeln und auf den sozialen Feldern wieder aufladen, nutzt Ron Winkler für eine neue Beschreibung der Natur. Deren sinnliche Erfahrung ist für ihn immer unterwandert von einer Mediengegenwärtigkeit, "Natur" wird zur Projektionsfläche für ein modernes Lebensgefühl.

Über den Autor / die Autorin

Ron Winkler, geboren 1973, Studium der Germanistik und Geschichte in Jena, lebt in Berlin. Veröffentlichungen in zahlreichen Lyrikzeitschriften. 2005 erhält er den Leonce-und-Lena-Preis der Stadt Darmstadt, 2006 den Mondseer Lyrikpreis sowie ein Arbeitsstipendium des Landes Berlin, 2012 wurde er mit dem Rainer-Malkowski-Stipendium ausgezeichnet, 2015 mit dem Lyrikpreis München und dem Basler Lyrikpreis 2016.

Zusammenfassung

Ron Winklers Lyrik ist, um es mit dem Titel eines seiner Gedichte zu sagen, ein »Leitfaden für Landschaftstouristen« - zu denen wir heute alle mehr oder weniger geworden sind, wenn wir vor die Berg-, See- und Waldbilder der Natur treten: »vor der Mattscheibe eines Sees/ existiert etwas. Es könnte wesentlich sein./ auf einer Oberfläche grasen Tiere./ vielleicht sind sie echt./ am Horizont versinkt etwas Altes.« Die der Natur entlehnten, fast verblassten Metaphern, die sich seit der Romatik in unserem Sprachgebrauch tummeln und auf den sozialen Feldern wieder aufladen, nutzt Ron Winkler für eine neue Beschreibung der Natur. Deren sinnliche Erfahrung ist für ihn immer unterwandert von einer Mediengegenwärtigkeit, »Natur« wird zur Projektionsfläche für ein modernes Lebensgefühl.

Zusatztext

»Verse, für die eine Popband gegründet werden müsste.«Jan Drees, WDR Einslive»Was mich an Winkler fasziniert, ist, dass sich die Sprache in fast jedem Satz, auch in seinem Äquivalent, spaltet. Meistens durch Metaphern, die so originell sind, dass sie mir selbst nach der Lektüre unvorstellbar erscheinen.« Jacek Podsiadło im Briefwechsel mit Tomasz Ososiński / Goethe Institut Polen

Bericht

»Verse, für die eine Popband gegründet werden müsste.«Jan Drees, WDR Einslive»Was mich an Winkler fasziniert, ist, dass sich die Sprache in fast jedem Satz, auch in seinem Äquivalent, spaltet. Meistens durch Metaphern, die so originell sind, dass sie mir selbst nach der Lektüre unvorstellbar erscheinen.« Jacek Podsiadlo im Briefwechsel mit Tomasz Ososinski / Goethe Institut Polen

Produktdetails

Autoren Ron Winkler
Verlag Schöffling
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.11.2012
 
EAN 9783895612138
ISBN 978-3-89561-213-8
Seiten 96
Abmessung 130 mm x 210 mm x 12 mm
Gewicht 194 g
Themen Belletristik > Lyrik, Dramatik > Lyrik

Gedichte, Reime (dt.) div., Natur, Lyrik, Gedichte, auseinandersetzen, freies Lebensgefühl

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.