vergriffen

Lucien Clergue, Brasilia

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Lucien Clergue ( 1934 in Arles) gehört zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Die Themen seiner Bilder - Gaukler, Zigeuner, Kriegsruinen und Gräber, Pflanzen in den Sümpfen der Camargue, Sandspuren, Szenen aus dem Stierkampf - sind Zeugnis seiner Heimatverbundenheit. Berühmt wurden seine Aktfotografien, deren ästhetische Sinnlichkeit im Spiel von Licht und Wasser Pablo Picasso und Jean Cocteau begeisterten; bis zu ihrem Lebensende blieben sie Clergues Mentoren.

Erstmals wird in diesem Buch Clergue als Architekturfotograf mit Bildern der neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasilia aus den Jahren 1962/63 vorgestellt, die bislang als verschollen galten. Geblendet von der kühnen Schönheit dieser Metropole, wird das Auge dazu verführt, den Schwingungen einer selbstbewusst zukunftsfreudigen Architektur zu folgen.

Über den Autor / die Autorin

Lucien Clergue, geb. 1934 in Arles, gehört zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Die Themen seiner Bilder Gaukler, Zigeuner, Kriegsruinen und Gräber, Pflanzen in den Sümpfen der Camargue, Sandspuren, Szenen aus dem Stierkampf sind Zeugnis seiner Heimatverbundenheit. Berühmt wurden seine Aktfotografien, deren ästhetische Sinnlichkeit im Spiel von Licht und Wasser Pablo Picasso und Jean Cocteau begeisterten; bis zu ihrem Lebensende blieben sie Clergues Mentoren.

Der im Dezember 2012 mit 104 Jahren verstorbene Oscar Niemeyer wurde 1907 in Rio de Janeiro geboren, arbeitete mit Le Corbusier zusammen und entwarf als einziger Architekt der Welt eine Hauptstadt, Brasilia. Aufgrund seiner politischen Überzeugungen Niemeyer war bis 1990 Mitglied der Kommunistischen Partei musste er während der Militärdiktatur nach Frankreich ins Exil. Der Mitbegründer der modernen Architektur, überzeugte Marxist und große Humanist hat sich zeitlebens für eine gerechte Gesellschaft eingesetzt. Er lebte in Rio und arbeitete bis unmittelbar vor seinem Tod in seinem Architekturbüro.

Zusammenfassung

Lucien Clergue (*1934 in Arles) gehört zu den bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Die Themen seiner Bilder - Gaukler, Zigeuner, Kriegsruinen und Gräber, Pflanzen in den Sümpfen der Camargue, Sandspuren, Szenen aus dem Stierkampf - sind Zeugnis seiner Heimatverbundenheit. Berühmt wurden seine Aktfotografien, deren ästhetische Sinnlichkeit im Spiel von Licht und Wasser Pablo Picasso und Jean Cocteau begeisterten; bis zu ihrem Lebensende blieben sie Clergues Mentoren.
Erstmals wird in diesem Buch Clergue als Architekturfotograf mit Bildern der neu erbauten brasilianischen Hauptstadt Brasilia aus den Jahren 1962/63 vorgestellt, die bislang als verschollen galten. Geblendet von der kühnen Schönheit dieser Metropole, wird das Auge dazu verführt, den Schwingungen einer selbstbewusst zukunftsfreudigen Architektur zu folgen.

Produktdetails

Autoren Oscar Niemeyer, Eva-Monika Turck
Mitarbeit Lucien Clergue (Fotografien), Paul Andreu (Vorwort)
Verlag Hatje Cantz Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.02.2013
 
EAN 9783775735506
ISBN 978-3-7757-3550-6
Seiten 204
Abmessung 286 mm x 286 mm x 25 mm
Gewicht 1740 g
Illustration 102 Abb. in Duplex
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Fotografie, Film, Video, TV
Sachbuch > Kunst, Literatur > Fotokunst

Fotografie; Bildbände, Monographien, Architektur, Clergue, Lucien, Photography, Architecture

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.