Fr. 40.50

Poesie und Grammatik. Mit Sprache(n) spielen, 2 Bde. - Textkommentar; Textsammlung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 4 bis 7 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Kinder mit Deutsch als Muttersprache erwerben komplexe grammatische Strukturen, z.B. die Nominalflexion, schon in den ersten drei Lebensjahren. Mehrsprachige Kinder brauchen einige Jahre, um eine zweite Sprache unter institutionellen Bedingungen zu lernen. Mit der möglicherweise zunächst befremdlich erscheinenden Verbindung von Poesie und Grammatik ist es möglich, auf der Basis attraktiver Texte und des kreativen Umgangs mit ihnen das Erlernen der deutschen Schriftsprache in mehrsprachigen Lerngruppen gezielt zu fördern. Während der kommunikativ-funktionale Gebrauch der Sprache sich auf den Zweck der sprachlichen Äußerung richtet, weniger auf die sprachlichen Mittel, lenken poetische Texte, insbesondere Kinderreime, Kinderlieder und Sprachspiele, die Aufmerksamkeit auf sprachliche Strukturen, die im Hinblick auf den Schriftspracherwerb auch für einsprachige Kinder wichtig sind. Im Gegensatz zu okkasionellen Äußerungen können poetische Texte beliebig oft wiederholt werden. Dadurch prägen sich die in den Texten enthaltenen Strukturen dauerhaft ein. Die Kinder bekommen sie "ins Ohr": Reim und Rhythmus sind wichtige Helfer beim Erwerb einer neuen Sprache. Der produktive Umgang mit poetischen Texten ist für ein- und mehrsprachige Kinder von der Vorschule bis zur Orientierungsstufe gleichermaßen anregend und sinnvoll und ermöglicht eine gemeinsame interkulturelle Sprachförderung in unseren vielsprachigen Lerngruppen.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Gerlind Belke war von 1970 bis 2002 Akademische Rätin zunächst an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abteilung Hagen, später am Institut für Deutsche Sprache und Literatur der Universität Dortmund mit dem Schwer punkt Didaktik des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung der Mehrsprachigkeit. Veröffentlichungen zur Didaktik des Deutschen als Zweit- und Fremdsprache, zum Schrifterwerb unter den Bedingungen der Mehrsprachigkeit und zu Modellen zweisprachiger Erziehung.

Produktdetails

Autoren Gerlind Belke
Mitarbeit Gerlin Belke (Herausgeber), Gerlind Belke (Herausgeber)
Verlag Schneider Hohengehren
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.06.2020
 
EAN 9783834010957
ISBN 978-3-8340-1095-7
Seiten 422
Abmessung 166 mm x 231 mm x 29 mm
Gewicht 848 g
Themen Schule und Lernen > Schulbücher Allgemeinbildende Schulen

Poesie, Didaktik und Methodik, Deutsch/ Kommunikation, Sprache - Zeichensprache, Rhetorik (Sprache), Dichtung (Sprachkunst) / Poesie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.