Fr. 35.50

Portfolio Berlin 02 - Hrsg.: Kunsthalle Rostock

Englisch, Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Nach dem Fall der Mauer hat Berlin einen einzigartigen Aufschwung als Metropole zeitgenössischer Kunst erlebt. Zwanzig Jahre danach ist Berlin zum Schmelztiegel verschiedenster kultureller Einflüsse und zum Hauptquartier global operierender Museen und Kunsthäuser, Galeristen und Künstler geworden. Während im vorhergehenden Buch "Portfolio Berlin 01" die Malerei im Mittelpunkt stand, verlagert sich in der zweiten Ausgabe der Schwerpunkt in Richtung Skulptur und Installation. "Portfolio Berlin 02" zeigt sieben wichtige Positionen von international agierenden Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten: Monica Bonvicini, Björn Dahlem, Olafur Eliasson, Alicja Kwade, Via Lewandowsky, Bettina Pousttchi und Michael Sailstorfer. Dabei wird deutlich, dass die ausgewählten Künstler auch im bildhauerischen Bereich gattungsübergreifend denken, Grenzen verschieben und tradierte Bedeutungszusammenhänge aufbrechen.Mit Texten von Christiane Meixner, Dominikus Müller, Sebastian Preuß, Daniel Völzke und Lisa Zeitz.

Inhaltsverzeichnis

Nach dem Fall der Mauer hat Berlin einen einzigartigen Aufschwung als Metropole zeitgenössischer Kunst erlebt. Zwanzig Jahre danach ist Berlin zum Schmelztiegel verschiedenster kultureller Einflüsse und zum Hauptquartier global operierender Museen und Kunsthäuser, Galeristen und Künstler geworden. Während im vorhergehenden Buch Portfolio Berlin 01 die Malerei im Mittelpunkt stand, verlagert sich in der zweiten Ausgabe der Schwerpunkt in Richtung Skulptur und Installation. Portfolio Berlin 02 zeigt sieben wichtige Positionen von international agierenden Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten: Monica Bonvicini, Björn Dahlem, Olafur Eliasson, Alicja Kwade, Via Lewandowsky, Bettina Pousttchi und Michael Sailstorfer. Dabei wird deutlich, dass die ausgewählten Künstler auch im bildhauerischen Bereich gattungsübergreifend denken, Grenzen verschieben und tradierte Bedeutungszusammenhänge aufbrechen.
Mit Texten von Christiane Meixner, Dominikus Müller, Sebastian Preuß, Daniel Völzke und Lisa Zeitz.

Zusammenfassung

Nach dem Fall der Mauer hat Berlin einen einzigartigen Aufschwung als Metropole zeitgenössischer Kunst erlebt. Zwanzig Jahre danach ist Berlin zum Schmelztiegel verschiedenster kultureller Einflüsse und zum Hauptquartier global operierender Museen und Kunsthäuser, Galeristen und Künstler geworden. Während im vorhergehenden Buch „Portfolio Berlin 01“ die Malerei im Mittelpunkt stand, verlagert sich in der zweiten Ausgabe der Schwerpunkt in Richtung Skulptur und Installation. „Portfolio Berlin 02“ zeigt sieben wichtige Positionen von international agierenden Künstlern, die in Berlin leben und arbeiten: Monica Bonvicini, Björn Dahlem, Olafur Eliasson, Alicja Kwade, Via Lewandowsky, Bettina Pousttchi und Michael Sailstorfer. Dabei wird deutlich, dass die ausgewählten Künstler auch im bildhauerischen Bereich gattungsübergreifend denken, Grenzen verschieben und tradierte Bedeutungszusammenhänge aufbrechen.Mit Texten von Christiane Meixner, Dominikus Müller, Sebastian Preuß, Daniel Völzke und Lisa Zeitz.

Produktdetails

Autoren Dominikus M Ller, Christiane Meixner, Dominikus Mueller, Dominikus Müller, Sebastian Preu, Sebastian Preuss, Daniel Volzke, Lisa Zeitz
Mitarbeit Stephan Koal (Herausgeber), Kunsthalle Rostock (Herausgeber), Kunsthall Rostock (Herausgeber), Kunsthalle Rostock (Herausgeber)
Verlag Distanz Verlag
 
Sprache Englisch, Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.12.2012
 
EAN 9783954760022
ISBN 978-3-95476-002-2
Seiten 76
Abmessung 235 mm x 11 mm x 324 mm
Gewicht 500 g
Illustration ca. 45 farb. Abb.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst

Moderne Kunst; Bildbände, Monographien, Kunst, Kultur, Skulptur, Berlin, Rostock : Kunst, Malerei, Künstler, Olafur Eliasson, Via Lewandowsky, auseinandersetzen, Monica Bonvicini, Alicja Kwade, Bettina Pousttchi, Michael Sailstorfer

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.