vergriffen

Wenn nicht hier, wo sonst? - Kirche gründlich anders

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Appetit auf gute Taten - Kirche schafft sich so nicht ab
- Das neue Buch vom "Ghettopfarrer" macht Lust auf eine zeitgemäße Kirche
- Kirche von unten: Freche Ideen, auf die so noch keiner gekommen ist
- Für ein funktionierendes Netzwerk von Kirche und Gesellschaft
Köln-Vingst ist ein sozialer Brennpunkt, seit 15 Jahren aber auch ein moderner Hort der Nächstenliebe, "Ghettopfarrer" Franz Meurer sei Dank. "Wir essen das Brot und leben vom Glanz", so die Devise des engagierten und unkonventionellen Gottesmannes, der auf überzeugende Weise und sehr erfolgreich Kirche von unten lebt und nichts von Dogmen und abstrakten Predigten hält nicht selten zum Missfallen seines Bistums.
Die Grundaussage dieses streitbaren Buches ist zeitgemäß und simpel zugleich: Kirche muss ein öffentlicher Raum sein und jeder muss und kann seinen Beitrag leisten. In acht Kapiteln formulieren die Autoren Leitmotive einer heutigen christlichen Existenz alltagsnah und in einer Sprache, die jeder versteht.

Über den Autor / die Autorin

Franz Meurer, geb. 1951, Studium der Katholischen Theologie und Sozialwissenschaften. Seit 1992 betreut der streitbare rheinische Christ, wie er sich selbst nennt, die katholischen Gemeinden und sozialen Brennpunkte - Höhenberg und Vingst in Köln.§Peter Otten, geb. 1969, Studium der katholischen Theologie, ist geistlicher Leiter der KjG im Erzbistum Köln. Autor für die Redaktionen Religion, Kirche und Theologie, Gesellschaft aktuell bei WDR 5 und andere Anstalten im ARD Hörfunk. Ständiger Mitarbeiter der Redaktion Publik-Forum.

Peter Otten, geb. 1969, Studium der katholischen Theologie, ist geistlicher Leiter der KjG im Erzbistum Köln. Autor für die Redaktionen Religion, Kirche und Theologie , Gesellschaft aktuell bei WDR 5 und andere Anstalten im ARD Hörfunk. Ständiger Mitarbeiter der Redaktion Publik-Forum .

Zusammenfassung

Appetit auf gute Taten – Kirche schafft sich so nicht ab

- Das neue Buch vom »Ghettopfarrer« macht Lust auf eine zeitgemäße Kirche

- Kirche von unten: Freche Ideen, auf die so noch keiner gekommen ist

- Für ein funktionierendes Netzwerk von Kirche und Gesellschaft

Köln-Vingst ist ein sozialer Brennpunkt, seit 15 Jahren aber auch ein moderner Hort der Nächstenliebe, »Ghettopfarrer« Franz Meurer sei Dank. »Wir essen das Brot und leben vom Glanz«, so die Devise des engagierten und unkonventionellen Gottesmannes, der auf überzeugende Weise und sehr erfolgreich Kirche von unten lebt und nichts von Dogmen und abstrakten Predigten hält – nicht selten zum Missfallen seines Bistums.

Die Grundaussage dieses streitbaren Buches ist zeitgemäß und simpel zugleich: Kirche muss ein öffentlicher Raum sein und jeder muss und kann seinen Beitrag leisten. In acht Kapiteln formulieren die Autoren Leitmotive einer heutigen christlichen Existenz – alltagsnah und in einer Sprache, die jeder versteht.

Zusatztext

"Wenn auch nur ansatzweise in den Pfarreien diese Form des Kircheseins umgesetzt wird, werden Strukturdebatten unwichtig."

Bericht

"Empfehlenswerter Bericht über gelebte Nächstenliebe in einem städtischen Kontext, der zum Nachahmen anspornt. Realistisch, schnörkellos und direkt." Jesus.de, Doris Sierl

Produktdetails

Autoren Meure, Fran Meurer, Franz Meurer, Otten, Peter Otten
Verlag Gütersloher Verlagshaus
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 17.03.2011
 
EAN 9783579065601
ISBN 978-3-579-06560-1
Seiten 190
Gewicht 310 g
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Religion/Theologie > Allgemeines, Lexika
Sachbuch > Philosophie, Religion > Religion: Allgemeines, Nachschlagewerke

Kirche, Christliche Lebensführung

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.