Fr. 41.50

Computer- und Medienstrafrecht

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum WerkDas Buch behandelt die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, in denen die zentralen Probleme gekennzeichnet sind. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung illustriert.Inhalt- Das internationale Strafrecht (
3 ff. StGB)- Provider- und Pressehaftung- Angriffe gegen Informationssysteme- Daten- und Geheimnisschutz- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie- Vermögensdelikte- Urkundendelikte- Urheberstrafrecht- StrafprozessrechtVorteile auf einen Blick- prägnante Darstellung des Computer- und Medienstrafrechts- viele Aufbauschemata- zahlreiche Beispielsfälle aus der RechtsprechungZum AutorProfessor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz. Er ist Mitautor beim StGB-Kommentar von Schönke/Schröder.ZielgruppeFür Studierende und Praktiker.

Über den Autor / die Autorin

Professor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz.

Zusammenfassung

Zum WerkDas Buch behandelt die wichtigsten Vorschriften des Computer- und Medienstrafrechts unter Einschluss des Internetstrafrechts. Neben den einschlägigen Straftatbeständen werden auch Ordnungswidrigkeiten und Bezüge zum Strafprozessrecht dargestellt. Den jeweiligen Tatbeständen sind Aufbauschemata vorangestellt, in denen die zentralen Probleme gekennzeichnet sind. Die Ausführungen werden mit zahlreichen Beispielen aus der Rechtsprechung illustriert.Inhalt- Das internationale Strafrecht (§ 3 ff. StGB)- Provider- und Pressehaftung- Angriffe gegen Informationssysteme- Daten- und Geheimnisschutz- Verbreiten von rechtswidrigen Inhalten- Einwirkungen durch Informations- und Kommunikationstechnologie- Vermögensdelikte- Urkundendelikte- Urheberstrafrecht- StrafprozessrechtVorteile auf einen Blick- prägnante Darstellung des Computer- und Medienstrafrechts- viele Aufbauschemata- zahlreiche Beispielsfälle aus der RechtsprechungZum AutorProfessor Dr. Jörg Eisele ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches und Europäisches Straf- und Strafprozessrecht, Rechtsinformatik und Außergerichtliche Konfliktbeilegung an der Universität Konstanz. Er ist Mitautor beim StGB-Kommentar von Schönke/Schröder.ZielgruppeFür Studierende und Praktiker.

Produktdetails

Autoren Jörg Eisele
Verlag Beck Juristischer Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.03.2013
 
EAN 9783406646737
ISBN 978-3-406-64673-7
Seiten 246
Abmessung 160 mm x 240 mm x 15 mm
Gewicht 449 g
Serien Studium und Praxis
Studium und Praxis
Themen Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Strafrecht, Strafprozessrecht, Kriminologie

Strafrecht, Recht, Verbreitung, Datenschutz, Internationales, W-RSW_Rabatt, Geheimnisschutz, Inhalte, Pressehaftung, Providerhaftung, rechtswidrige, Computersabotage

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.