Fr. 71.00

Militärkulturen und Multinationalität - Das Multinationale Korps Nordost in Stettin

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Militärische Multinationalität ist seit vielen Jahren gängige Praxis zwischen den Streitkräften zahlreicher NATO-Staaten. Die begeleitende sozialwissenschaftliche Forschung zu dieser wichtigen Entwicklung steht indes noch am Anfang. Erstmals wird mit der vorliegenden Studie das komplexe Interaktionsgeschehen zwischen den Angehörigen der an einem multinationalen Verband beteiligten Nationen untersucht. Sie bietet umfassende Erkenntnisse für die weitere praktische Ausgestaltung von militärischer Multinationalität ebenso wie Anregungen für die Organisation internationaler Forschungsprojekte zu dieser Thematik.

Inhaltsverzeichnis

1 Das Multinationale Korps Nordost als Forschungsgegenstand.- 1.1 Entstehungszusammenhang und Motivlagen der beteiligten Nationen.- 1.2 Organisationsprinzipien und Struktur des MNC NE.- 1.3 Aufgaben des Multinationalen Korps Nordost.- 2 Militärische Multinationalität - Stand der Forschung.- 2.1 Multinationale militärische Zusammenarbeit.- 2.2 Integrierte militärische Multinationalität.- 2.3 Weitere Erfordernisse und Ausblick.- 3 Das Projekt MNC NE: Untersuchungsdesign, Hypothesen und Leitfragen.- 3.1 Das Untersuchungsdesign.- 3.2 Die Zusammensetzung des trinationalen Forschungsteams.- 3.3 Methoden und Instrumente.- 3.4 Hypothesen und Leitfragen.- 4 Ergebnisse und Befunde.- 4.1 Zwecke und Aufgaben des MNC NE.- 4.2 Nationale Bedingungen des Dienstes im HQ MNC NE.- 4.3 Gegenseitige Wahrnehmungen, Stereotype, Vorurteile.- 4.4 Führungsverhalten.- 4.5 Kommunikation und Kooperation im täglichen Dienst.- 4.6 Kohäsion und Organisations-Commitment.- 4.7 Soziales Leben im Standort Stettin.- 5 Schlussbemerkungen und Empfehlungen.- Anlage 1: Interviewleitfaden.- Anlage 2: Fragebogen.

Über den Autor / die Autorin

Ulrich vom Hagen arbeitet als Sozialwissenschaftler im Bereich der Armutsforschung, sozialen Ungleichheit sowie Sozialstrukturanalyse und war Reserveoffizier der Bundeswehr. Er lebt in Halifax/Kanada.

Produktdetails

Autoren Sve Gareis, Sven Gareis, Sven B. Gareis, Ulrich Hagen, Ulrich vom Hagen
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2003
 
EAN 9783810040107
ISBN 978-3-8100-4010-7
Seiten 154
Abmessung 148 mm x 210 mm x 8 mm
Gewicht 238 g
Illustration 153 S. 27 Abb.
Serien Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Schriftenreihe des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Bundeswehr
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.