vergriffen

Weserbuch - Ein erklärender Begleiter auf der Weserreise, mit Berücksichtigung der Fulda von Kassel ab

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen










Im Jahre 1845 bereiste der Autor im Auftrag der "Vereinten Weserdampfschifffahrt" die Weser, und schrieb einen der ersten Reiseführer über die Regionen an ihren Ufern.
Nachdem 1819 der Versuch die Weser von Bremen bis Münden mit dem Dampfschiff "Herzog von Cambridge" zu befahren nicht sehr erfolgreich endete, dauerte es 24 Jahre, bis 1843 der nächste Versuch den Durchbruch für die Dampfschiffahrt auf der gesamten Weser brachte. 1842 wurde die "Vereinte Weserdampfschifffahrt" in Hameln gegründet, die von 1843 bis 1844 insgesamt 4 Schiffe in Dienst stellte.
August Engel zählt die Orte am Ufer der Weser lückenlos auf, kleinere Orte werden nur statistisch erwähnt, bei größeren Orten werden geschichtliche Fakten, Sehenswürdigkeiten, wirtschaftliche und politische Daten sowie Herbergen und Gasthäuser ausführlich beschrieben. Auch Sehenswürdigkeiten, die nicht in unmittelbarer Ufernähe liegen werden erwähnt. Ergänzt wird das Buch durch zeitgenössische Stiche und Gedichte des Autors.
Das Buch ist ein Reprint der Erstausgabe von 1845.

Zusammenfassung

Im Jahre 1845 bereiste der Autor im Auftrag der „Vereinten Weserdampfschifffahrt“ die Weser, und schrieb einen der ersten Reiseführer über die Regionen an ihren Ufern.
Nachdem 1819 der Versuch die Weser von Bremen bis Münden mit dem Dampfschiff "Herzog von Cambridge" zu befahren nicht sehr erfolgreich endete, dauerte es 24 Jahre, bis 1843 der nächste Versuch den Durchbruch für die Dampfschiffahrt auf der gesamten Weser brachte. 1842 wurde die "Vereinte Weserdampfschifffahrt" in Hameln gegründet, die von 1843 bis 1844 insgesamt 4 Schiffe in Dienst stellte.
August Engel zählt die Orte am Ufer der Weser lückenlos auf, kleinere Orte werden nur statistisch erwähnt, bei größeren Orten werden geschichtliche Fakten, Sehenswürdigkeiten, wirtschaftliche und politische Daten sowie Herbergen und Gasthäuser ausführlich beschrieben. Auch Sehenswürdigkeiten, die nicht in unmittelbarer Ufernähe liegen werden erwähnt. Ergänzt wird das Buch durch zeitgenössische Stiche und Gedichte des Autors.
Das Buch ist ein Reprint der Erstausgabe von 1845.

Produktdetails

Autoren August Engel
Verlag Niemeyer
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.01.1990
 
Seiten 248
Gewicht 260 g
Illustration 20 Lithogr.
Thema Reise > Reiseberichte, Reiseerzählungen > Deutschland

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.