vergriffen

Der Krieg der Einzelnen - Studien zur Ästhetik 'weiblichen Schreibens' in China: Die Gegenwartsautorin Lin Bai im Kontext der chinesischen Frauenbewegung

Deutsch · Fester Einband

Beschreibung

Mehr lesen

Die Autorin Lin Bai (geb. 1958) geh rt mit ihrem umfassenden essayistischen und belletristischen Werk seit Ende der 1980er Jahre zu den wichtigsten Vertreterinnen der gegenw rtigen chinesischen Frauenliteratur. Ihre literarisch anspruchsvollen Texte zeichnen ein facettenreiches, d steres Bild der Lebensrealit t der Frau in der chinesischen Gesellschaft. Der charakteristisch offene Umgang mit weiblicher Sexualit t und die teilweise drastischen Schilderungen von Gewalt gegen und von Frauen sorgten insbesondere nach der Ver ffentlichung ihres bekanntesten Romans Der Krieg der Einzelnen f r Kontroversen. Bettina von Reden untersucht das Prosawerk Lin Bais vor dem Hintergrund zeit- und sozialgeschichtlicher Debatten um die Rolle der Frau in der chinesischen Gesellschaft. Dabei wird nicht nur die besondere Auspr gung eines chinesischen weiblichen oder feministischen Schreibens im Kontext der chinesischen Frauenbewegung sichtbar, sondern auch die literarische und gesellschaftliche Bedeutung einer in Deutschland weitgehend unbekannten Autorin.

Über den Autor / die Autorin

Bettina von Reden (Dr. Phil.) studierte Marketing Ostasien mit Schwerpunkt China in Ludwigshafen am Rhein und Nanjing sowie Moderne Chinastudien an der Universität zu Köln, wo sie sich für ihre Promotion auf chinesische Literatur der Gegenwart spezialisierte. Für ihre Forschungen sowie für den von ihr mitgegründeten ehrenamtlichen Verein AIDS-Waisenhilfe China e.V. hält sie sich regelmäßig in China auf.

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.