Fr. 33.50

Weihnacht - Wintersonnenwende - Vier Berichte in Versen mit Beiträgen aus der Malerei

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Zum Anfang und am Ende der zwölf Heiligen Nächte feiern wir die vier großen christlichen Feste: Ursprung der Menschheit, Weihenacht, Dreikönig und Epiphanias. Durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners wurden diese Menschheits- und Gottesschritte, wie sie uns das Christentum durch zwei Jahrtausende überliefert hat, sowohl ins Kosmische erweitert wie in seiner Wesensoffenbarung unserem Verständnis um ein Unendliches näher gerückt. Mit diesen "Vier Berichten in Versen" wird der Versuch gemacht, die überwältigende Vielfalt dieser Erkenntnisse zusammengefasst anschaulich zu machen. Warum in Versen? "Man muss sich klar sein darüber: die Verstandeskraft verscheucht den Geist; aber wenn man den Verstand selber entwickelt zur Imagination hin, so kommt man wieder an den Geist heran." (Rudolf Steiner, 25.2.1922) Novalis (Fragment 2857): "Poesie ist Darstellung des Gemüts der inneren Welt in ihrer Gesamtheit doch gibt es eine musikalische Poesie, die das Gemüt selbst in ein mannigfaches Spiel von Bewegungen setzt." Warum? "Was auf der Erde als Poesie lebt, ist ein Spiegelbild der Imagination." (Rudolf Steiner, 28.10.1909)
Was also versucht wurde, ist, das Erkannte im "Vers" zur Anschauung, zum Erlebnis zu bringen.

Zusammenfassung

Zum Anfang und am Ende der zwölf Heiligen Nächte feiern wir die vier großen christlichen Feste: Ursprung der Menschheit, Weihenacht, Dreikönig und Epiphanias. Durch die Geisteswissenschaft Rudolf Steiners wurden diese Menschheits- und Gottesschritte, wie sie uns das Christentum durch zwei Jahrtausende überliefert hat, sowohl ins Kosmische erweitert wie in seiner Wesensoffenbarung unserem Verständnis um ein Unendliches näher gerückt. Mit diesen 'Vier Berichten in Versen' wird der Versuch gemacht, die überwältigende Vielfalt dieser Erkenntnisse zusammengefasst anschaulich zu machen. Warum in Versen? 'Man muss sich klar sein darüber: die Verstandeskraft verscheucht den Geist; aber wenn man den Verstand selber entwickelt zur Imagination hin, so kommt man wieder an den Geist heran.' (Rudolf Steiner, 25. 2. 1922) Novalis (Fragment 2857): 'Poesie ist Darstellung des Gemüts – der inneren Welt in ihrer Gesamtheit … doch gibt es eine musikalische Poesie, die das Gemüt selbst in ein mannigfaches Spiel von Bewegungen setzt.' Warum? 'Was auf der Erde als Poesie lebt, ist ein Spiegelbild der Imagination.' (Rudolf Steiner, 28.10.1909)

Was also versucht wurde, ist, das Erkannte im 'Vers' zur Anschauung, zum Erlebnis zu bringen.

Produktdetails

Autoren Wilfried Hammacher
Verlag Verlag am Goetheanum
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 01.12.2012
 
EAN 9783723514849
ISBN 978-3-7235-1484-9
Seiten 152
Abmessung 165 mm x 235 mm x 237 mm
Gewicht 406 g
Illustration m. farb. Abb.
Themen Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Anthroposophie

Weihnachten, Weihnachten; Belletristik (Romane, Erzählungen), Weihnachten : Belletristik (Gedichte), Anthroposophie, Malerei, Orientieren, Schöne Wissenschaften

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.