Mehr lesen
Maigret in Tucson, Arizona. Auf einer Studienreise. Alles ist ungewohnt: die Hitze, die Wüste, die Kakteen, die vielen Drinks, die Hosen ohne Hosenträger, die Jovialität der Leute, das Rassengemisch im Gerichtssaal und auch der Coroner, der fünf Soldaten der Air Force verhört - weil sie eines Nachts mit einem Mädchen zur mexikanischen Grenze gefahren und am Morgen allein zurückgekehrt sind...
Ein Roman über nächtliche Partys, Hitze, Alkohol und Jugendgangs, fast unheimlich heutig."
Über den Autor / die Autorin
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.