Fr. 22.50

Dimensionale Persönlichkeitstheorien - The Big Five

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Persönlichkeitspsychologie, Note: 1,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Institut für Entwicklungspsychologie), Veranstaltung: Seminar Persönlichkeitstheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die sogenannten "Big Five" umfassen die fünf Hauptdimensionen einer Persönlichkeit und gehören damit zu den neueren dimensionalen Theorien der Differenziellen Psychologie und Persönlichkeitsforschung. Ausgehend vom lexikalischen Ansatz, der Grundannahme, dass sich die im Alltag bedeutsamen Merkmale zur Beschreibung von Personen in der jeweiligen Muttersprache wider-spiegeln, haben Allport und Odberg 1936 erstmals auf Grundlage eines repräsentativen Lexikons für das Amerikanische die Eigenschaften dieser Sprache durch Reduktionsprozesse in wenigen Faktoren zusammengefasst. Ihr methodisches Vorgehen entsprach dabei dem der Faktorenanalyse, wie sie bereits von Cattell verwendet worden ist. Die Liste von Persönlichkeitsdispositionen wurde nun u.a. 1967 von Norman und 1985 von Goldberg mehrfach überarbeitet, wobei die Reduktion jeweils auf fünf Faktoren hinauslief, die unter dem Schlagwort "Big Five" bekannt geworden sind. Seit 1985 liegt dieses Modell operationalisiert in Form des Fragebogen-Inventars NEO-PI von Costa und McCrae vor, wurde mehrfach überarbeitet und findet als revidierte Fassung NEO-PI-R seinen Einsatz sowohl in der Klinischen Psychologie/ Psychatrie als auch in der modernen Persönlichkeitsforschung. Hauptkritikpunkt am Konstrukt der "Big Five" ist die Frage nach ihrer kultur- und sprachübergreifenden Generalisierbarkeit. So konnten nicht in allen Sprachen die selben fünf Dimensionen nachgewiesen werden und zwischen den Forschern besteht immer noch große Uneinigkeit hinsichtlich ihrer inhaltlichen Interpretation. Da aber das Inventar von Costa und McCrae auch in der Praxis weit verbreitet ist, werden die Faktoren meistens nach ihrer Definition als Neurotizismus, Extraversion, Offenheit für neue Erfahrungen, Verträglichkeit und Gewissenhaftigkeit bezeichnet.

Produktdetails

Autoren Annika Simon
Verlag Grin Verlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.09.2012
 
EAN 9783656265719
ISBN 978-3-656-26571-9
Seiten 20
Abmessung 150 mm x 210 mm x 2 mm
Gewicht 45 g
Serien Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V92255
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V92255
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Psychologie > Angewandte Psychologie
Sachbuch > Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie > Angewandte Psychologie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.