vergriffen

Handbuch Begleiteter Umgang - Pädagogische, psychologische und rechtliche Aspekte

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Der Begleitete Umgang (
1684 Abs. 4 BGB) wird von Familiengerichten immer häufiger angeordnet oder durch die Jugendhilfe empfohlen. Er dient der Unterstützung des Kindes bei Kontakterhalt oder -aufbau nach familiären Trennungen und dem Schutz des Kindes vor möglichen Schädigungen, z.B. häuslicher Gewalt, Verdacht auf sexuellen Missbrauch, Entführungsgefahr und Entfremdung des Kindes von einem Elternteil. Das Familiengericht kann dann anordnen, dass bei Ausübung des Umgangsrechts des nicht sorgeberechtigten Elternteiles ein mitwirkungsbereiter Dritter anwesend ist.
Nach dem Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes, das an vielen Stellen in diesem Handbuch als Beispiel dient, sind dabei Mitarbeiter der Jugendhilfeträger oder ehrenamtliche Umgangsbegleiter engagiert. Die Umgangsbegleitung erfordert eine systemische sowie kindorientierte Betrachtungs- und Handlungsweise.
Das interdisziplinäre Autorenteam beleuchtet in dieser Gesamtdarstellung die rechtlichen, psychologischen und pädagogischen Aspekte des Begleiteten Umgangs.
Das Werk wurde für diese 2. Auflage erweitert und aktualisiert.

Inhaltsverzeichnis

Aus dem Inhalt: - Forschungsübersicht
- Vernetzung der Professionen
- Die Vorbereitung auf einen Begleiteten Umgang
- Rolle und Aufgabe der Umgangsbegleitung
- Familien-Mediation im Begleiteten Umgang
- Stieffamlien/Pflegekinder

Über den Autor / die Autorin

Autoreninfo: Das Autorenteam besteht aus Praktikern und Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen. Die Beiträge dieses Handbuchs sind u.a. von
Gabriele Engel, Friedhelm Güthoff, Dr. Heinz Kindler, Dr. Monika Klinkhammer, Ursula Klotmann, Birgit Lattschar, Susanne Prinz, Prof. Hans-Jürgen Schimke, Claudius Vergho, Dr. Eginhard Walter, Prof. Siegfried Willutzki

Produktdetails

Autoren Gabriel Engel, Vaness Friedrich, Friedh Güthoff
Mitarbeit Monika Klinkhammer (Herausgeber), Ursula Klotmann (Herausgeber), Susann Prinz (Herausgeber), Susanne Prinz (Herausgeber)
Verlag Bundesanzeiger
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2011
 
EAN 9783898179126
ISBN 978-3-89817-912-6
Seiten 396
Gewicht 660 g
Serien Familie - Betreuung - Soziales
Familie - Betreuung - Soziales
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Recht > Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.