Fr. 33.50

Zins- vs. Rechnungslegung: Diskontierung in der Unternehmensbilanz - Dipl.-Arb.

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 2 bis 3 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

1.000 EUR heute sind wertvoller als 1.000 EUR morgen. Aber wieviel wertvoller?
Für die Unternehmensbilanz ergeben sich ganz besondere Probleme, wenn es um die in Zahlen ausgedrückte Bewertung von Sachverhalten geht, die erst später eintreten. Wieviel sind 1.000 EUR heute wert, wenn man sie erst in 5 Jahren erhält? Die Lösung lautet Diskontierung: Das Abzinsen der Summe vom zukünftigen Tag der Einzahlung bis zum heutigen. Aber mit welchem Zinssatz? Reicht die einfache Inflationsrate? Und was ist, wenn die Einzahlung der 1.000 EUR heute noch überhaupt nicht sichergestellt ist?
All diese Fragen stellen den Bilanzierenden vor komplexe Aufgaben. Hinzu kommt eine unsystematische Regelungsdichte in der internationalen Rechnungslegung und eine weitestgehend starre Regelung in den deutschen Gesetzen. In diesem Buch sollen die Fragestellungen und die verschiedenen Regelungen aufgegriffen, erläutert und kritisch hinterfragt werden.
In einem ersten Schritt werden die Funktionen des Zinssatzes für die betriebswirtschaftliche Rechnungslegung erläutert. Hieraus werden die verschiedenen Konzepte sowohl für den Diskontierungszinssatz als auch für den übergeordneten Barwert dargestellt.
Im Anschluss wird der anzuwendende Zinssatz selbst in seine Bestandteile zerlegt. Hieraus werden Anforderungen, die ein Diskontierungszinssatz erfüllen sollte, abgeleitet und den allgemeinen Regelungen gegenübergestellt.
Die auf bestimmte Bilanzbereiche ausgerichtete Anwendung von Barwerten und Diskontierungszinssätzen wird im nächsten Abschnitt erläutert. Wesentliche Bewertungsmethoden bzw. -regeln werden hierbei dargestellt. Dieser Teil des Buches betrifft hauptsächlich die internationale Rechnungslegung mit ihrem sachverhaltsbezogenen Regelungswerk.

Über den Autor / die Autorin

Diplom-Betriebswirt (FH) Timo Rathjens schloss das Studium der Betriebswirtschaftslehre in Göttingen ab und ist seitdem für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Hamburg tätig. Bei der vorliegenden Veröffentlichung handelt es sich um die im Mai 2012 eingereichte Diplomarbeit.

Produktdetails

Autoren Timo Rathjens
Verlag Bachelor + Master Publishing
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.10.2012
 
EAN 9783863413590
ISBN 978-3-86341-359-0
Seiten 60
Abmessung 155 mm x 220 mm x 34 mm
Gewicht 110 g
Serien Diplomarbeit
Diplom.de
Diplom.de
Diplomarbeit
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Betriebswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.