Fr. 71.00

Transformation staatlicher Industriebetriebe in China - Eine organisationstheoretische und fallstudienbasierte Analyse. Diss. Mit e. Geleitw. v. Heymo Böhler

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die Systemtransformation in der Volksrepublik China hat seit Ende der siebziger Jahre tiefgreifende Veränderungen ausgelöst, und es stellt sich die Frage, ob chinesische Staatsbetriebe nach der Wirtschaftsreform Fortschritte im Wandlungsprozess von der ehemals planwirtschaftlich orientierten zu einer marktwirtschaftlich orientierten Unternehmensführung erzielt haben.

Aufbauend auf einer organisationstheoretischen Analyse untersucht Zhen Huang anhand zweier Fallstudien den Wandlungspfad in chinesischen Staatsbetrieben und die damit verbundenen Probleme. Es wird deutlich, dass sich die Staatsbetriebe trotz der Reformen weiterhin in einem Hybridmuster der Betriebsführung befinden, in das plan- und marktwirtschaftliche Elemente einfließen. Zur Beschleunigung der betrieblichen Transformation ist es daher erforderlich, das Betriebsumfeld durch weitere Reformmaßnahmen zu verbessern und das interne Betriebsmanagement durch eine Motivations- und Qualifikationsoffensive zu modernisieren.

Inhaltsverzeichnis

I. Einführung.- 1. Problemstellung und Zielsetzung.- 2. Grundlegendes Vorgehen.- 3. Struktur dieser Arbeit.- II. Theoretische Grundlagen der organisatorischen Trägheit und Transformation.- 1. Begriffliche Abgrenzung.- 2. Theoretische Ansätze in der Literatur.- III. Organisatorische Trägheit und Transformation der Staatsbetriebe im Prozess der betrieblichen Transformation.- 1. Systemimmanente Unterschiede zwischen Betrieben der Plan- und Marktwirtschaft.- 2. Betriebliche Transformation der Staatsbetriebe als "inter-archetypical change".- 3. Transformationspfad und Transformationstypen.- 4. Zusammenfassung des Kapitels III.- IV. Betriebliche Transformation in China am Beispiel zweier staatlicher Großbetriebe im Shanghaier Industriesektor.- 1. Die Konzeption der Fallstudien dieser Arbeit.- 2. Historische Rahmenbedingungen der betrieblichen Transformation staatlicher Industriebetriebe in Shanghai.- 3. Betriebliche Transformation von Shanghai Tianyuan Chemical Works (1979-1994).- 4. Betriebliche Transformation von Shanghai Erfangji Co. Ltd. (1984-1997).- V. Zusammenfassende Thesen und Empfehlungen für betriebliche Transformation in China.- 1. Zum Entwicklungsstand der betrieblichen Transformation in China.- 2. Zu den Hindernissen der betrieblichen Transformation in China.- 3. Ansätze zur Beschleunigung der betrieblichen Transformation in China.- VI. Zusammenfassung.

Über den Autor / die Autorin

Dr. Zhen Huang promovierte bei Prof. Dr. Heymo Böhler am Lehrstuhl für BWL III der Universität Bayreuth im Rahmen des Doktorandenprogramms der Firma Roland Berger & Partner GmbH. Er ist als Projektmanager bei Roland Berger & Partner GmbH, München, tätig.

Produktdetails

Autoren Zhen Huang
Verlag Deutscher Universitätsverlag
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.01.2001
 
EAN 9783824473328
ISBN 978-3-8244-7332-8
Seiten 264
Gewicht 379 g
Illustration XXII, 264 S. 6 Abb.
Serien Schriften zum europäischen Management
Gabler Edition Wissenschaft
Gabler Edition Wissenschaft
Schriften zum europäischen Management
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Management

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.