vergriffen

Milchfrei kochen

Deutsch · Taschenbuch

Beschreibung

Mehr lesen

Milchfrei kochen? Warum? Als Oecotrophologin in einer Praxis für Ernährungsberatung und -therapie habe ich häufig mit Menschen Kontakt, die unter einer Kuhmilcheiweißallergie oder einer Laktoseintoleranz leiden und auf alle oder einige Milchprodukte und Käse verzichten müssen. Häufig treten Fragen auf wie: ein Auflauf überbacken ohne Käse? Ein Rührkuchen ohne Milch? Pfannkuchen ohne Milch? Einen Tiramisu ohne Mascarpone? Wie mache ich das? Eine betroffene Freundin hat mich auf die Idee gebracht, dieses Kochbuch zu schreiben. Es soll Lust auf Kochen machen, auch wenn die Lebensmittelauswahl eingeschränkt ist. Die Rezepte sind alltagstauglich, schnell zubereitet und leicht nachzukochen. Lernen Sie Gerichte kennen, die nicht nur den betroffenen Personen schmecken. Natürlich finden Sie auch einige Rezepte für besondere Anlässe, die dann schon mal etwas aufwändiger sein können. In einigen Rezepten werden Ersatzprodukte für Milch oder Michprodukte verwendet, wie z.B. Soja-, Reis- oder Hafer-Drinks und -Creme. Diese Ersatzprodukte werden mittlerweile in vielen Supermärkten angeboten. Welches Produkt Sie verwenden, ist von Ihrem Geschmack oder eventuell einer weiteren Allergie oder Unverträglichkeit abhängig. Ich persönlich verwende für Desserts gerne Reis- oder Haferprodukte, da Sojaprodukte einen intensiveren Eigengeschmack haben. In den Rezepten werden teilweise Zutaten verwendet, in denen eventuell Milch enthalten sein könnte, wie z.B. Margarine. In diesem Buch wird nicht explizit in jedem Rezept darauf hingewiesen. Für betroffene Personen empfiehlt es sich immer, die Zutatenliste von Produkten genau zu lesen. Wenn in den Rezepten Brühe verwendet wird, kann selbst hergestellte oder gekaufte Brühe verwendet werden. Sie sollten bei gekauften Produkten unbedingt die Zutatenliste beachten und möglichst Produkte ohne Geschmacksverstärker wählen. Sofern nicht anders angegeben beziehen sich die Mengenangaben in den Rezepten jeweils auf vier Personen. Bei Rezepten für Gerichte, die im Ofen gebacken werden, ist die Temperatur für einen Ofen mit Ober- und Unterhitze angegeben. Bei Heißluftherden die Temperatur einfach 20 Grad niedriger einstellen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!Petra Kipp

Inhaltsverzeichnis

Vorwort;Das Team;Kapitel 1 Snacks & Salate;Kapitel 2 Suppen & Eintöpfe;Kapitel 3 Hauptsache nur Gemüse;Kapitel 4 Fisch & Fleisch;Kapitel 5 Süßes & Dessert;Kapitel 6 Süß & Herzhaft backen

Über den Autor / die Autorin

Petra Kipp, 1971 in Rheine in Westfalen geboren, lebt seit 1992 mit ihrem Mann und ihren zwei Töchtern in Karlsruhe. Sie hat in Münster Oecotrophologie studiert und arbeitet unter anderem in einer Karlsruher Praxis für Ernährungsberatung und -therapie. "Milchfrei kochen ist ihr erstes Kochbuch.

Zusatztext

Milchfrei kochen? Warum? Als Oecotrophologin in einer Praxis für Ernährungsberatung und -therapie habe ich häufig mit Menschen Kontakt, die unter einer Kuhmilcheiweißallergie oder einer Laktoseintoleranz leiden und auf alle oder einige Milchprodukte und Käse verzichten müssen. Häufig treten Fragen auf wie: ein Auflauf überbacken ohne Käse? Ein Rührkuchen ohne Milch? Pfannkuchen ohne Milch? Einen Tiramisu ohne Mascarpone? Wie mache ich das? Eine betroffene Freundin hat mich auf die Idee gebracht, dieses Kochbuch zu schreiben. Es soll Lust auf Kochen machen, auch wenn die Lebensmittelauswahl eingeschränkt ist. Die Rezepte sind alltagstauglich, schnell zubereitet und leicht nachzukochen. Lernen Sie Gerichte kennen, die nicht nur den betroffenen Personen schmecken. Natürlich finden Sie auch ei

Produktdetails

Autoren Petra Kipp
Mitarbeit Moris Lauinger (Herausgeber), Sonia Lauinger (Herausgeber), Soni Lauinger Der Kleine Buch Verlag (Herausgeber)
Verlag Lauinger
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 01.08.2015
 
EAN 9783942637091
ISBN 978-3-942637-09-1
Seiten 312
Abmessung 211 mm x 221 mm x 18 mm
Gewicht 952 g
Thema Ratgeber > Essen & Trinken > Themenkochbücher

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.