Fr. 135.00

Self-Organized Morphology in Nanostructured Materials

Englisch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

In this volume, concepts of nonlinear dynamics and self-organization are applied to topics in materials sciences with emphasis on semiconductors, soft matter, and biomaterials. The questions addressed include how to compare ordering phenomena under nonequilibrium situations, usually called self-organized structures, with those arising under situations close to equilibrium via selfassembly. Analogies are pointed out, differences are characterized, and efforts made to discover common features in the mechanistic description of those phenomena. Of major importance is the question of the role of spatial and temporal order, in particular, the application of concepts developed on macroscopic and microscopic scales to structure formation occurring on nanoscales, which occupies the focus of interest on the frontiers of science.

Inhaltsverzeichnis

Organic Crystalline Nanofibers.- Titanium-Based Molecular Architectures Formed by Self-Assembled Reactions.- Self-Assemblies of Organic and Inorganic Materials.- Self-Assembled Nanoparticle Rings.- Patterns of Nanodroplets: The Belousov-Zhabotinsky-Aerosol OT-Microemulsion System.- Honeycomb Carbon Networks: Preparation, Structure, and Transport.- Chemical Waves in Living Cells.

Über den Autor / die Autorin

Katharina Al-Shamery ist Professorin für Physikalische Chemie an der Universität Oldenburg und Gründungsdirektorin des Zentrums für Grenzflächenforschung der Universitäten Oldenburg, Osnabrück und Bremen. Ihre Forschungsarbeiten wurden mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Nernst-Haber-Bodenstein-Preis der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie.§Zusätzlich zu ihrer Forschung widmet sie sich der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses: Mit einem Labor für Grundschüler und als Initiatorin des Frühstudierendenprogramms an der Universität Oldenburg führt Frau Al-Shamery Kinder und Jugendliche an die Naturwissenschaften heran. Darüber hinaus tritt sie mit Tagungen wie "Vom Hexenkessel der Materialwissenschaften" unter der Schirmherrschaft von Annette Schavan für eine stärkere Rolle von Frauen in den Wissenschaften ein.§§Chemiestudium an der Universität Göttingen (1977 - 1980), Université de Paris Sud, Orsay, Frankreich (1980 - 1981), und Universität Göttingen (1981 - 1983); Doktorarbeit in Physikalischer Chemie auf dem Gebiet Moleküldynamik (Betreuer: Prof. Dr. M. Quack) an der ETH Zürich, Schweiz (1989); Postdoktorandenaufenthalt an der University Oxford, UK, in der Gruppe von Prof. Dr. C.J.S.M. Simpson (1989 - 1991); Arbeiten zur Oberflächenphotochemie; Postdoktorandin in der Gruppe von Prof. Dr. H.-J. Freund an der Ruhr-Universität Bochum (1991 - 1996); Habilitation in der Physikalischen Chemie an der Ruhr-Universität Bochum (1996) über Stereodynamik laserinduzierter Oberflächenreaktionen; Postdoktorandin am Department für Chemische Physik (Direktor: Prof. Dr. H.-J. Freund) am Fritz-Haber-Institut, Berlin (1996 - 1998); Professorin für Physikalische Chemie (C3) an der Universität Ulm (1998 - 1999); Professorin für Physikalische Chemie (C4) an der Universität Oldenburg (seit 1999); Nernst-Haber-Bodenstein-Preis der Deutschen Bunsengesellschaft für Physikalische Chemie (1997); Benningsen-Foerder-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen (1994); Lise-Meitner-Habilitationsstipendium (1992 - 1996).

Zusammenfassung

In this volume, concepts of nonlinear dynamics and self-organization are applied to topics in materials sciences with emphasis on semiconductors, soft matter, and biomaterials. The questions addressed include how to compare ordering phenomena under nonequilibrium situations, usually called self-organized structures, with those arising under situations close to equilibrium via selfassembly. Analogies are pointed out, differences are characterized, and efforts made to discover common features in the mechanistic description of those phenomena. Of major importance is the question of the role of spatial and temporal order, in particular, the application of concepts developed on macroscopic and microscopic scales to structure formation occurring on nanoscales, which occupies the focus of interest on the frontiers of science.

Produktdetails

Mitarbeit Katharin Al-Shamery (Herausgeber), Katharina Al-Shamery (Herausgeber), Parisi (Herausgeber), Parisi (Herausgeber), Jürgen Parisi (Herausgeber), Katharina Al- Shamery (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Englisch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 06.10.2010
 
EAN 9783642091711
ISBN 978-3-642-09171-1
Seiten 176
Abmessung 156 mm x 235 mm x 10 mm
Gewicht 301 g
Illustration XIII, 176 p.
Serien Springer Series in Materials Science
Springer Series in Materials Science
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Maschinenbau, Fertigungstechnik

Transport, B, Ingenieurswesen, Maschinenbau allgemein, Science, engineering, self-organization, Chemistry and Materials Science, Condensed Matter Physics, Condensed matter, Materials / States of matter, Nanotechnology, Engineering: general, Engineering, general, Technology and Engineering, Soft Matter, Semiconductor

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.