Mehr lesen
Es gibt in Deutschland eine große Zahl von Organisationen, deren zentrale Aufgabe mit dem Management von Sport verbunden ist. Dazu zählen u. a. Sportvereine, Sportverbände, Profiunternehmen, kommerzielle Sportanbieter wie Fitnessstudios oder Marketingagenturen, die sich schwerpunktmäßig der Vermarktung von Sport verschrieben haben. Das gemeinsame Thema ist, die Umfeldbedingungen sowie die Durchführung von Sportangeboten und -veranstaltungen zielführend unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu gestalten. In der zweiten Auflage dieses Handwörterbuches haben Fachleute aus verschiedenen Themenbereichen des Sportmanagements mehr als 70 zentrale Begriffe aufgenommen und kompakt dargestellt. Die Stichworte der ersten Auflage wurden durchgehend überarbeitet, aktualisiert und sind um eine reichhaltige Literaturliste ergänzt, so dass Studierende und Praktiker aus einschlägigen Arbeitsbereichen hier fundierte Informationen zu dem Thema und der möglichen Vertiefung erhalten.
Inhaltsverzeichnis
Inhalt: Sportmanagement - Sport-BWL - Sportmarketing - Sponsoring - Sportförderung - Sportökonomie - Markenbildung im Sport - Sportorganisationen - Gemeinnützigkeit.
Über den Autor / die Autorin
Thomas Bezold ist seit 2002 Professor für Sportmanagement an der Reinhold-Würth-Hochschule der Hochschule Heilbronn in Künzelsau.
Lutz Thieme ist seit 2001 Professor für Sportmanagement an der Fachhochschule Koblenz/RheinAhrCampus Remagen.
Gerhard Trosien ist seit 2001 Professor für Sportmanagement an der SRH Hochschule Heidelberg.