Fr. 19.90

All die verschwundenen Dinge

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Wo gehen all die Dinge hin, die wir verlegen, liegenlassen, verlieren? All die Regenschirme, Brillen, Socken, Portemonnaies? Der kleine Karl ist überzeugt, dass es einen geheimen Ort gibt, an dem sich die verschwundenen Dinge versammeln. Und er ist entschlossen, ihn zu finden.

Über den Autor / die Autorin

Lukas Hartmann, 1944 geboren, lebt als freier Schriftsteller und Journalist in Bern. Für seine Romane - wie für seine Kinder- und Jugendbücher - wurde er mehrfach ausgezeichnet, z. B. im Jahr 2010 mit dem ersten Großen Literaturpreis von Stadt und Kanton Bern.

Tatjana Hauptmann, geboren 1950 in Wiesbaden, Besuch der Werkkunstschule Offenbach, nach dreijähriger Grafiklehre an der Werkkunstschule Wiesbaden 1970 zum ZDF, wo sie unter anderem Mainzelmännchen zeichnete. Ab 1977 Veröffentlichungen.

Zusammenfassung

Der kleine Plastiksaurier - weg. Karls linker Torhüterhandschuh - verschwunden. Die neue Schirmmütze - verschollen. Dauernd verliert Karl Dinge. »Du musst besser auf deine Sachen aufpassen!«, sagen die Eltern. Das sagt auch der Kasper, Karls bester Freund, der lebendig wird, wenn er mit der Hand hineinschlüpft. Aber das hilft Karl nicht weiter. Als er im Stadtpark auch noch den Kasper verliert, bricht Karl auf zu einer Expedition. Denn irgendwo muss es ihn geben, den Ort, wo all die verschwundenen Dinge hinkommen. Und damit meint Karl nicht das Fundbüro. Sein Hündchen Timo bringt ihn in einer Vollmondnacht auf die richtige Spur... Eine abenteuerliche Geschichte darüber, dass man manchmal (fast) alles verlieren muss, um das Wichtigste zu finden.

Vorwort

Das neue Kinderbuch von Lukas Hartmann, mit vielen farbigen Illustrationen von Tatjana Hauptmann. »Karlchen, eines Tages verlierst du noch deinen eigenen Kopf!«

Zusatztext

Zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren, zum Selberlesen ab 8 Jahren.

Bericht

»Ein Virtuose des historischen Romans.« Charles Linsmayer / NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag NZZ am Sonntag - Bücher am Sonntag

Produktdetails

Autoren Hartman, Luka Hartmann, Lukas Hartmann, Hauptmann, Tatjana Hauptmann
Mitarbeit Tatjana Hauptmann (Illustration)
Verlag Diogenes
 
Sprache Deutsch
Altersempfehlung ab 6 Jahren
Produktform Fester Einband
Erschienen 17.03.2011
 
EAN 9783257011517
ISBN 978-3-257-01151-7
Seiten 96
Gewicht 317 g
Illustration m. farb. Illustr. v. Tatjana Hauptmann
Serie Kinderbücher
Themen Kinder- und Jugendbücher > Kinderbücher bis 11 Jahre

Schweizer SchriftstellerInnen; Werke (div.), Fantasie, Schweiz, Swissness, Suche, Verschwinden, Junge, Alltagsgegenstand

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.