Fr. 192.00

Geld, Handel, Wirtschaft - Höchste Gerichte im Alten Reich als Spruchkörper und Institution

Deutsch · Fester Einband

Versand in der Regel in 1 bis 3 Arbeitstagen

Beschreibung

Mehr lesen

Der Band enthält Beiträge zu wirtschaftlichen Fragen im Heiligen Römischen Reich. Im Einzelnen geht es um Geld- und Ordnungspolitik, Geldbeschaffung durch Lotteriespiele, Spielschulden, kanonisches Zinsverbot und Rentenkauf, Handel und Handelsverbote, Zünfte, Allodifikation von Ritterlehen, Haftungsbeschränkungen von Frauen im Konkurs, Debitkommissionen, Korruption am Reichskammergericht und Einkünfte der Richter am Reichshofrat. Erstmalig wird zu den meisten dieser Themen die Rechtsprechung des Reichskammergerichts, des Reichshofrats und des Wismarer Tribunals ausgewertet.

Über den Autor / die Autorin

Wolfgang Sellert ist Professor für Deutsche Rechtsgeschichte an der Georg-August-Universität Göttingen.

Anja Amend-Traut, geboren 1966, ist Privatdozentin. Sie hat die Lehrbefugnis in Bürgerlichem Recht, Deutscher Rechtsgeschichte, Zivilprozessrecht und Rechtsvergleichung. Zurzeit ist sie als Lehrstuhlvertretung am Institut für Rechtsgeschichte der Universität Frankfurt/Main tätig.

Produktdetails

Mitarbeit Anja Amend-Traut (Herausgeber), Albrech Cordes (Herausgeber), Albrecht Cordes (Herausgeber), Wolfgang Sellert (Herausgeber)
Verlag De Gruyter
 
Sprache Deutsch
Produktform Fester Einband
Erschienen 19.04.2013
 
EAN 9783110261363
ISBN 978-3-11-026136-3
Seiten 306
Abmessung 179 mm x 23 mm x 247 mm
Gewicht 664 g
Serien Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge
ISSN
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Geschichte > Kulturgeschichte
Sachbuch > Geschichte > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.