Fr. 71.00

Umfassende Unternehmens-qualität - Ein Leitfaden zum Qualitätsmanagement

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die erfolgreiche Umsetzung eines Qualitätsmanagements erfordert nicht nur engagierte Mitarbeiter und eine zuverlässige Produktion. Die Revolution der Fertigungstechnik hat zum Ziel, wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Mitarbeiter werden in den fortlaufenden Verbesserungsprozeß eingebunden. Der notwendige Gestaltungsansatz für ein erfolgreiches Qualitätsmanagement im Unternehmen wird in diesem Buch systematisch durchleuchtet, die erforderlichen Einzelschritte werden beschrieben. Die internen und externen Kunden-Lieferanten-Beziehungen bilden die Eckpfeiler des Qualitätsmanagements. Die Anforderungen der Normen allein sind nicht ausreichend, um die vom Kunden geforderte Qualität langfristig zu sichern und als Lieferant gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Zentrales Thema des Buchs ist daher die Frage: Wie steht es um die Qualität des Qualitätsmanagements? Die erfolgreiche Umsetzung eines Qualitätsmanagements erfordert nicht nur engagierte Mitarbeiter und eine zuverlässige Produktion. Die Revolution der Fertigungstechnik hat zum Ziel, wettbewerbsfähig zu bleiben und den Mitarbeiter in den fortlaufenden Verbesserungsprozeß einzubinden. Der notwendige Gestaltungsansatz für ein Qualitätsmanagement im Unternehmen wird durchleuchtet, die erforderlichen Einzelschritte werden beschrieben. Die Anforderungen nach ISO 9000 sind nicht notwendigerweise ausreichend, um die vom Kunden geforderte Qualität langfristig zu sichern und gleichzeitig wirtschaftlich erfolgreich zu sein. Zentrales Thema des Buchs ist daher die Frage: Wie steht es um die Qualität des Qualitätsmanagements?

Inhaltsverzeichnis

1 Wettbewerbsfaktor Qualität.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Was ist Qualität und wie wird sie erreicht?.- 1.3 Ausgangssituation im Unternehmen.- 1.4 Umfassende Unternehmensqualität.- 1.5 Zusammenfassung.- 1.6 Literaturhinweise.- 2 Qualitätsmanagement im Unternehmen.- 2.1 Ganzheitliche General-Management-Strategie.- 2.2 Ziele und Aufgaben des Qualitätsmanagements.- 2.3 Bestehende Defizite des Qualitätsmanagements.- 2.4 Total-Quality-Management-Ansatz (TQM).- 2.5 Durchgängige Qualitätspolitik im Unternehmen.- 2.6 Qualitätsmanagement-Grundsätze.- 2.7 Literaturhinweise.- 3 Verantwortung des Mitarbeiters für die Erfüllung der Qualitätsanforderungen.- 3.1 Mitarbeiterbezogene Qualitätsverbesserungsstrategien (KAIZEN).- 3.2 Führungsgrundsätze zur Mitarbeitermobilisierung.- 3.3 Qualitätsförderung durch Qualitätszirkel.- 3.4 Arbeitsplatzbezogene Qualitätsoptimierung.- 3.5 Qualitätsförderung durch Mitarbeiterqualifizierung.- 3.6 TPM-Ansatz zur vorbeugenden Instandhaltung.- 3.7 Literaturhinweise.- 4 Die Bedeutung des Zulieferers für die Erfüllung der Qualitätsanforderungen.- 4.1 Unternehmensübergreifende Qualitäts-Ketten.- 4.2 Integrierte Qualitätsmanagement-Prozesse.- 4.3 Zuliefererkooperation.- 4.4 Lieferantenauswahl und Lieferantenbewertung.- 4.5 Qualitätsmanagement-Vereinbarungen und Qualitätsmanagement-Darlegungen.- 4.6 Qualitätsprüfung bei Wareneingang.- 4.7 Literaturhinweise.- 5 Grundlagen des Qualitätsmanagements.- 5.1 Qualitäts-Definitionen.- 5.2 Aufbau und Inhalt des Qualitätskreises.- 5.3 Funktionen des Qualitätsmanagements (Qualitätssicherung).- 5.4 Aufbau des Qualitätswesens.- 5.5 Literaturhinweise.- 6 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems nach dem Normenwerk DIN EN ISO 9000 bis 9004.- 6.1 Ziel und Zweck einesQualitätsmanagementsystems.- 6.2 Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem.- 6.3 Aufbau eines Qualitätsmanagementsystems.- 6.4 Inhalte und Interpretation der Normenreihe DIN EN ISO 9000 - 9004.- 6.5 Planung und Einführung eines Qualitätsmanagementsystems.- 6.6 Literaturhinweise.- 7 Leitfaden zur Erstellung eines Qualitätsmanagement-Handbuches.- 7.1 Zielsetzung und Aufgaben des Qualitätsmanagement-Handbuches.- 7.2 Inhalt und Form eines Qualitätsmanagement-Handbuches.- 7.3 Gestaltung des Qualitätsmanagement-Handbuches.- 7.4 Verantwortungsbereiche und Informationsbeziehungen.- 7.5 Vorgehensweise zur Erstellung eines Qualitätsmanagement- Handbuches.- 7.6 Literaturhinweise.- 8 Qualitätsaudits und Zertifizierung.- 8.1 Aufgaben und Aufbau von Audits.- 8.2 Arten von Qualitätsaudits.- 8.3 Zertifizierung.- 8.4 Arten von Zertifikaten.- 8.5 Ablaufschema zur Zertifizierung.- 8.6 Erkenntnisse aus Zertifizierungsaudits.- 8.7 Literaturhinweise.- 9 Qualitätssicherung - Methoden und Werkzeuge.- 9.1 Japanische Wege zur Qualitätsführerschaft.- 9.2 Quality-Function Deployment (QFD).- 9.3 Basiswerkzeuge für die ständige Verbesserung.- 9.4 Fehlermöglichkeits- und Einflußanalyse (FMEA).- 9.5 SPC - Statistische Prozeßkontrolle.- 9.6 Poka Joke.- 9.7 Statistische Versuchsplanung nach Taguchi und Shainin.- 9.8 Literaturhinweise.- 10 Prüfung der Qualität im Prozeß.- 10.1 Arten von Qualitätsprüfungen.- 10.2 Prüfplanung.- 10.3 Prüfausführung.- 10.4 Prüfdatenverarbeitung.- 10.5 Selbstprüfung.- 10.6 Literaturhinweise.- 11 Qualitätskosten und Qualitätscontrolling.- 11.1 Aufbau von Qualitäts-Regelkreisen.- 11.2 Qualitätskostenelemente.- 11.3 Erfassung von Qualitätskosten.- 11.4 Umfassendes Unternehmenscontrolling.- 11.5 ComputerunterstütztesQualitätscontrolling.- 11.6 Schlußbemerkung.- 11.7 Literaturhinweise.- Sachwortverzeichnis.

Über den Autor / die Autorin

Hartmut F. Binner lehrt an der FH Hannover, im Bereich CIM, Logistik, Industriebetriebslehre, Planung von Werkstätten / Anlagen und Qualitätssicherung. Außerdem ist er Präsident des REFA-Bundesverbandes (Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung).

Produktdetails

Autoren Hartmut F Binner, Hartmut F. Binner
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783642646324
ISBN 978-3-642-64632-4
Seiten 253
Gewicht 415 g
Illustration X, 253 S.
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.