Fr. 65.00

Der Mond

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Guter Mond, du gehst so stille durch die Abendwolken hin. Deines Schöpfers weiser Wille hieß auf jene Bahn dich ziehn. (Aus einem alten Volksliede) Der Mond, dieser stille Begleiter unserer Erde und stumme Wächter unserer Nächte, steht gegenwärtig nicht nur im Vorder grund des Interesses der Astronomen, sondern er ist auch in den Mittelpunkt der Weltöffentlichkeit gerückt, da Amerikaner bereits auf ihm gelandet sind. Unser Büchlein soll weiten Kreisen Kenntnisse vom Monde vermitteln, die von Astronomen in meist lebenslanger, zäher For schungsarbeit mit unermüdlichem Fleiße gewonnen wurden. Ihre Ergebnisse sind die Wegbereiter zur bevorstehenden Mondlandung. Vieles wird freilich nach dem ersten Spaziergang auf dem Monde zu korrigieren sein. So gesehen kann die folgende Beschreibung auch als eine Ge schichte der Mondwissenschaft gelten, die den riesigen Unterschied zwischen den klassischen Methoden der Astronomie aus großer Entfernung und der unmittelbaren astronautischen Erforschung des Mondes augenfällig macht. Wir haben unsere fünf Kapitel in eine beinahe chronologische Reihenfolge der Entwicklung gegliedert. Unsere ältesten Erkennt nisse beziehen sich auf die Form und Bewegung des Mondes. Mit der Erfindung des Fernrohrs im 17. Jahrhundert begann die Zeit der Selenographie (griechisch: Selene = Mond), die später in der Mitte des vorigen Jahrhunderts in die Physik des Mondes mün dete. Wenn die Mondfinsternisse zu Beginn der Zivilisation die ersten Zeugen des Interesses an der Astronomie waren, so hat sich doch dieser Zweig der Astronomie erst in den letzten Jahrzehnten zu einem Höhepunkt entwickelt.

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung.- Der Mond in 400 Worten.- Kleine Geschichte der Mondforschung.- 2. Lage und Bewegung des Mondes.- Entfernung des Mondes.- Bahnbewegung des Mondes.- Beschleunigung der Mondbewegung.- Masse des Mondes.- Größe des Mondes.- Mondphasen.- Mondphasen im Kalenderwesen.- Aschgraues Licht des Mondes.- Rotation des Mondes.- Tag und Nacht auf dem Monde.- 3. Selenographie.- Selenographische Koordinaten.- Kartographie des Mondes.- Höhenbestimmungen auf dem Monde.- Mondgebilde.- Mondkrater.- Mäanderrillen.- Über den Ursprung der Mondformationen.- 4. Physik des Mondes.- Photometrische Eigenschaften der Mondoberfläche.- Lumineszenz des Mondes.- Temperatur des Mondes.- Heiße Flecke am Monde.- Atmosphäre des Mondes.- Schwere auf dem Monde.- Wasser auf dem Monde.- Radaruntersuchungen des Mondes.- Vulkanismus auf dem Monde.- Vorübergehende Ereignisse auf dem Monde.- 5. Mondfinsternisse.- Allgemeine Bedingungen der Mondfinsternisse.- Beschreibung einer Mondfinsternis.- Photometrisdie Theorie der Mondfinsternisse.- Vergrößerung des Erdschattens.- Halbschattenfinsternisse des Mondes.- Danjonsche Beziehung.- Mondfinsternisse in der Geschichte.- 6. Raumerforschung des Mondes.- Etappen der Raumerforschung.- Ein wenig Himmelsmechanik.- Harte Landung auf dem Monde.- Weiche Landungen auf dem Monde.- Umkreisung des Mondes.- Landung des Menschen auf dem Monde.- Apollo 11-Flug in Schlagzeilen.- Schluß.- Stichwortverzeichnis.

Produktdetails

Autoren F Link, F. Link
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 05.12.2012
 
EAN 9783540047476
ISBN 978-3-540-04747-6
Seiten 96
Abmessung 127 mm x 203 mm x 6 mm
Gewicht 130 g
Illustration VIII, 96 S.
Serien Verständliche Wissenschaft
Verständliche Wissenschaft
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Physik, Astronomie > Astronomie

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.