Fr. 71.00

Anti-Äquilibrium - Über die Theorien der Wirtschaftssysteme und die damit verbundenen Forschungsaufgaben

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Mein Buch ist ein "Halbfabrikat": eine Kombination aus einer theoretischen Studie und einem Arbeitsplan.l Wenngleich ich davon iiberzeugt bin, daB auf grund ihrer AktualWit die hier mehr oder weniger in der Entwicklung befindlichen Gedanken diskutiert werden miissen, ist mir dennoch gleichzeitig bewuBt, daB die vollkommene Ausarbeitung und Darstellung meiner Gedanken noch eines betrachtlichen F orschungsaufwandes bedarf. Nachdem der Leser sich mit meinen Gedankengangen vertraut gemacht hat, werde ich im Nachwort naher darlegen, weshalb ich mich dennoch zur Veroffent lichung eines "Halbfabrikates" entschlossen habe. Einleitend mochte ich nur ein einziges Motiv erwahnen. 1968 vollzog man in Ungarn eine weitgehende Reform der wichtigsten Metho den zur Verwaltung und Fiihrung der Wirtschaft. Das Planungssystem, die Form der Unternehmensleitung, materielle Anreize sowie das Preis- und Einkommens system wurden von Grund auf verandert. Zahlreiche Wirtschaftsprozesse, die friiher einer streng zentralisierten Lenkung und Kontrolle unterlagen, wurden nun weitgehend dezentralisiert. Dabei gewann die Rolle des "Profits" als materi eller Anreiz erheblich an Bedeutung. Die Vorbereitungen fUr diese Reform lag in den Handen eines groBeren Teams von Wirtschaftstheoretikern und leitenden Experten der Wirtschaft. Es war eine einzigartige, interessante und neue Aufgabe, einerseits das Wirtschaftssystem als ganzes sowie seine wichtigsten Komponenten zu analysieren und zu iiberschauen, andererseits die erwarteten globalen Auswirkungen der Reformen vorauszusagen.

Inhaltsverzeichnis

I. Ausgangspunkte.- 1. Einleitung: Abriß des Themas.- 2. Die Theorie, das formale Modell und die Realität.- 3. Grundgedanken der allgemeinen Gleichgewichtstheorie.- II. Begriffe und Fragen.- 4. Das allgemeine Modell des Wirtschaftssystems.- 5. Informationsstrukturen.- 6. Die Kontrolle in mehreren Ebenen.- 7. Konflikte und Kompromisse in der Institution.- 8. Der Entscheidungsprozeß.- 9. Entscheidungsalgorithmen.- 10. Präferenz, Nutzenfunktion, Rationalität - eine erste Darlegung.- 11. Präferenz, Nutzenfunktion, Rationalität - Kritik.- 12. Das Aspirationsniveau, die Intensität.- 13. Die vegetativen Funktionen des Systems.- 14. Adaptation und Selektion.- 15. Klassifizierung und Aggregation.- 16. Zusammenfassende Charakteristika der Aktivität von Wirtschaftssystemen.- III. Druck und Sog auf dem Markt.- 17. Der Markt.- 18. Angebot und Nachfrage, Kauf-und Verkaufsabsicht.- 19. »Druck und Sog«.- 20. Volumen und Qualität.- 21. Die Folgen des Disäquilibriums.- 22. Die Reproduktion der Spannungen.- 23. Markt und Planung.- IV. Rückblick und Vorausschau.- 24. Theoriegeschichtliche Vorereignisse und verwandte Richtungen.- 25. Die Reform der Gleichgewichtstheorie und die neuen Richtungen.- 26. Nachwort.- Literatur.- Namenverzeichnis.

Produktdetails

Autoren J Kornai, J. Kornai, Janos Kornai
Mitarbeit M. Kenedi (Übersetzung), L. Tarnoczy (Übersetzung)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783642656996
ISBN 978-3-642-65699-6
Seiten 384
Gewicht 589 g
Illustration XVI, 384 S.
Serien Ökonometrie und Unternehmensforschung Econometrics and Operations Research
Ökonometrie und Unternehmensforschung Econometrics and Operations Research
Ökonometrie und Unternehmensforschung / Econometrics and Operations Research
Thema Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft > Volkswirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.