Fr. 114.00

Faserverbundbauweisen - Halbzeuge und Bauweisen

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Das Buch zeigt ausführlich die vielen Möglichkeiten für die Gestaltung von textilen Halbzeugen, die über verschiedene Stadien zum fertigen Bauteil führen. Desweiteren gibt es Einblick in Kombinationsmöglichkeiten von Fasern und Matrices mit thermoplastischen und duroplastischen Polymeren. Die Autoren diskutieren die Besonderheiten der Bauweisenmöglichkeiten mit Faserverbunden und belegen die Vielfalt der Bau-weisen mit zahlreichen Bauteilbildern und Prinzipskizzen. Das Buch dient sowohl dem Studenten als Lehrbuch als auch dem Praktiker als ausführliches Nachschlagewerk und regt den Entwicklungsingenieur zu neuen Bauweisen- und Fertigungskonzepten an. Das Buch "Faserverbundbauweisen - Fasern und Matrices" derselben Autoren bildet eine hervorragende Grundlage und Ergänzung zum vorliegenden Werk. Fachgebiete: Werkstofftechnik Interessenten: Anwendung

Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung.- 2 Generelle Anmerkungen zu den Faserverbundwerkstoffen.- 2.1 Marktbetrachtung/-verteilung.- 2.2 Fertigungstechnische Aspekte und Umweltgesichtspunkte.- 3. Kurze Beschreibung der Fertigungsverfahren.- 3.1 Manuelles Naßlaminierverfahren.- 3.2 Naßwickelverfahren.- 3.3 Resin Transfer Mouldingverfahren (RTM).- 3.4 Reaction Injection Moulding-Verfahren (RIM).- 3.5 Faser/Harz-Spritzen.- 3.6 Vakuumsack- und Drucksackerverfahren.- 3.7 Prepreg-Niederdruckautoklavverfahren.- 3.8 Preßverfahren.- 3.9 Sonderverfahren zur Herstellung von hohlen Faserverbundbauteilen.- 4. Halbzeuge und Formen von Verstärkungsfasern.- 4.1 Lieferformen von Verstärkungsfasern.- 4.2 Ungerichtete flächige Halbzeuge.- 4.3 Gerichtete flächige Halbzeuge.- 4.4 Fasergeflechte.- 4.5 Maschenware.- 4.6 Sonderformen von Verstärkungsmaterialien.- 5. Imprägnierte Harze.- 5.1 Prepregs mit duroplastischer Matrix.- 5.2 Halbzeuge mit thermoplastischer Matrix.- 5.3 Vergleichende Betrachtung von thermoplastischen und duroplastischen Halbzeugen.- 5.4 Preformlinge.- 5.5 Pultrierte Halbzeuge.- 6. Bauweisen.- 6.1 Definition der Bauweisen.- 6.2 Beispiele von komplexen Strukturen aus Mischbauweisen.- 6.3 Beispiele von komplexen Strukturen in Sandwichbauweise.- 6.4 Bewertung der Bauweisen.- 6.5 Zusammenfassung.- Sachwortverzeichnis.- Abkürzungen.

Bericht

"... wurde von erfahrenen Autoren geschrieben, die sich schon seit Jahrzehnten mit Faserverbundwerkstoffen beschäftigen; es zeichnet sich dadurch aus, daß es einen hervorragenden Überblick über die Möglichkeiten der Faseranordnungen in Faserverbundwerkstoffen gibt ..., daß dieses Buch in seiner zusammenfassenden Darstellung durchaus eine Bereicherung der Literatur zur Faserverstärkung ist." (Zeichschr. f. Metallkunde)

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.