Fr. 96.00

Stadtmarketing und kommunales Audit - Chance für eine ganzheitliche Stadtentwicklung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Seit Ende der 80er Jahre befassen sich verschiedene Städte mit Stadtmarketing, das den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung und Standortwerbung neue Impulse geben sollte. Marketingkonzepte wurden dabei mit Modifikationen von der Betriebswirtschaft auf die kommunale Ebene übertragen. Hinter den ursprünglichen Konzeptionen standen Schlagworte wie 'Unternehmen Stadt' oder 'Dienstleistungsorientierung'. Heute wird unter dem Begriff eher ein umfassendes Konzept verstanden, das weniger die Werbung für die Stadt in den Mittelpunkt rückt, als vielmehr versucht, auf der Grundlage einer zukunftsfähigen und zugleich umweltschonenden Stadtentwicklung die Stadt und ihre Leistungen für Bürger und Wirtschaft attraktiver zu machen.

Inhaltsverzeichnis

Stadtmarketing: Chance zur ganzheitlichen Stadtentwicklung.- Marketing für Städte - Schlüssel zur dauerhaften Entwicklung.- Leitfaden zum Stadtmarketing.- Stadtmarketing - Planung, Konzept, Konkretisierung, Realisierung.- Rechtliche Rahmenbedingungen für ein kommunales Audit.- Modellkonzeption für die Planung und für die Durchführung kommunaler Öko-Audits.- Die Institutionalisierung von Stadtmarketing.- Stadtmarketing am Beispiel der Stadt Überlingen.- Stadtmarketing und Imagegewinn alsTriebfeder für die Durchführung eines Audits in einem kommunalen Unternehmen?.- Stadtmarketing durch kommunales Energiemanagement am Beispiel der Stadt/Stadtwerke Unna GmbH.- Systematische Aufbereitung und Umsetzung eines Stadtmarketingprojektes (Marketinghandbuch) am Beispiel der Stadt Bergisch Gladbach.- Stadtmarketing Gelsenkirchen: Erfolgreiches Instrument für eine moderne Stadt - Das "Gelsenkirchener Modell" der Organisation von Stadtmarketing.- Innerstädtisches Abfallwirtschaftskonzept in Itzehoe als wichtiger Baustein eines modernen Stadtmarketings.- Stadtentwicklung durch regionalen und umweltschonenden Tourismus.- Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Stadtmarketingprojekten in ost- und westdeutschen Städten.- Einmischung durch Kooperation - Dialogorientierte Stadtentwicklung durch Stadtmarketing.

Produktdetails

Mitarbeit Herber Pfaff-Schley (Herausgeber), Herbert Pfaff-Schley (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 03.12.2012
 
EAN 9783642645556
ISBN 978-3-642-64555-6
Seiten 223
Abmessung 168 mm x 237 mm x 14 mm
Gewicht 379 g
Illustration X, 223 S.
Themen Geisteswissenschaften, Kunst, Musik > Kunst > Architektur
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Geowissenschaften > Stadt-, Raum- und Landschaftsplanung
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Soziologie > Soziologische Theorien

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.