Fr. 68.00

Technologie der Zukunft

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Die "technologische Vorausschau" (Fachterminus: "technological forecasting"), deren erste Methoden und Resultate in der nachfolgenden Aufsatzsammlung vorgestellt werden, kann stets nur ein Teilstiic:k der umfassenderen Perspektiven bieten, mit denen sich die Zukunftsfor schung beschaftigt. In der kurzen Zeitspanne, die seit der Publikation dieser Arbeiten in einer Sondernummer der englischen Monatszeitschrift "Science Jour nal" verging, haben sich eine Reihe neuer Zweige der "Futurologie" entwic:kelt, die andere Akzente setzen und daher ~ndere Gefahren aber auch andere Moglichkeiten in der kiinftigen Entwic:klung hervorheben. Sie stellen die Technik als Ganzes in Frage und bemiihen sich, sie in einem weiteren Zusammenhang zu sehen. Es handelt sich dabei urn: die "gesellschaftliche Vorausschau" ("social forecasting"); die "menschliche Vorausschau" ("human forecasting" oder "anthropological forecasting"); die "umweltliche Vorausschau" ("ecological forecasting"). Dazu kommt noch die schon seit langem etablierte und in ihren Methoden wohl am weitesten entwic:kelte "wirtschaftliche Vorausschau" ("economic forecasting"). Es hat sich die Auffassung durchgesetzt, daB die Beriic:ksichtigung all dieser Aspekte und die Untersuchung wie sie aufeinander einwirken fur die Ausarbeitung von Prognosen und Planen unerl1iBlich seien. Die "Cross Matrix"-Methode von T. J. Gordon bietet ein erstes Instrument fur solche Arbeiten 1. In einem solchen weitergespannten Rahmen wird die Technologie der Zukunft anders gesehen als zuvor. Wurde bisher vor allem gefragt, was technisch machbar und okonomisch tragbar sei, so stellen sich nunmehr vordringlich die Fragen, was von gesellschaftlichen, mensch lichen und umweltlichen Gesichtspunkten aus erwiinscht (oder nicht er wiinscht) sei und vermutlich sein werde.

Inhaltsverzeichnis

In die Zukunft vorausschauen. Erich Jantsch.- Wissenschaft. Olaf Helmer.- Energie. Ali Bulent Cambel.- Automation. Hasan Ozbekhan.- Das Fernmeldewesen. John R. Pierce.- Weltraumforschung. Robert C. Seamens Jr..- Verkehr. Gabriel Bouladon.- Ernährung. Robert U. Ayres.- Nahrungsmittel: Die Früchte der neuesten Forschungen. Sylvan H. Wittwer.- Werkstoffe. W. L. Swager.- Bevölkerung. Roger Revelle.- Zukunftsmöglichkeiten der Welt. Herman Kahn.

Über den Autor / die Autorin

Robert Jungk, 1913 als Sohn jüdischer Theaterleute geboren, starb 1994. Sein letztes Buch ist diese Autobiographie: eine packende Rückschau auf ein Jahrhundert, das an politischen und sozialen Turbulenzen wohl nicht zu überbieten ist und das er analysierend, berichtend, kritisierend und immer wieder warnend durchlitten hat. Die Zukunft hatte für ihn schon immer begonnen: Von wacher Neugier und trotziger Zuversicht getrieben, leistete er sein ganzes Leben lang Widerstand gegen Systeme, Strukturen und Techniken, die das Leben selbst bedrohen. Und trotz aller Niederlagen und Rückschläge hat er nie die Hoffnung aufgegeben, daß die Welt noch eine Chance hat.

Produktdetails

Mitarbeit Rober Jungk (Herausgeber), Robert Jungk (Herausgeber), Georg Breuer (Übersetzung), Matthias Landau (Übersetzung)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540051510
ISBN 978-3-540-05151-0
Seiten 204
Gewicht 280 g
Illustration X, 204 S.
Serien Heidelberger Taschenbücher
Heidelberger Taschenbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Sonstiges
Sozialwissenschaften, Recht,Wirtschaft > Wirtschaft

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.