Fr. 72.00

Heidelberger Jahrbücher

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 6 bis 7 Wochen

Beschreibung

Mehr lesen

Reihung des HJB 1998: Siebke, Globalisierung.- Wolfrum, Der Internationale Seegerichtshof (Vortrag vor der UG).- Maul, Im Fadenkreuz von Raum und Zeit.- Wahl, Vom Sinn der Strafe.- Hoefele, Bühne und Schafott.- Resch, Selbstentfremdung bei Kindern und Jugendlichen.- Meusburger, Ubiquität des Wissens.- Schnepf, Zellevolution.- Schroeder-Kurth, Keimbahntherapie.- Bopp/Zenner, Speisen und Gewürze in Heidelbergs Küchen.- Debon, Goethe in Heidelberg.- Walther, Spinoza in Heidelberg.- Borchmeyer, Annette von Droste-Hülshoff.- Schwiedrzik, Ricarda Huch und der Rätegedanke.- Spiess, Zwischen Waschmaschine und Wahlurne.- Riedl, Waage des Cusanus.

Inhaltsverzeichnis

Die Globalisierung der Märkte: Ein mißbrauchtes Schlagwort.- Der Internationale Seegerichtshof.- Im Fadenkreuz von Raum und Zeit.- Vom Sinn der Strafe.- Bühne und Schafott.- Selbstentfremdung bei Jugendlichen als Problem von Natur und Geschichte.- Räumliche Disparitäten des Wissens als Strukturmerkmal der Wirtschaft.- Jäger - Hirten - Chimären: Über die Zellevolution.- Pro und Contra Keimbahntherapie und Keimbahnmanipulation.- Speisen und Gewürze in Heidelbergs Küchen vom 14. bis zum 17. Jahrhundert.- Nachlese zu Goethes Tagen in Heidelberg.- Spinoza in Heidelberg.- "Der Distel mystische Rose" Annette von Droste-Hülshoff zum 150. Todestag.- Reichsidee und Rätegedanke.- "Zwischen Wahlurne und Waschmaschine" - Frauen in der Werbung der Weimarer Republik".- Michael Witlatschil: "Die Waage des Cusanus".

Über den Autor / die Autorin

Helmuth Kiesel habilitierte sich mit einer Arbeit über Alfred Döblins Exil- und Spätwerk und ist Professor für Neuere deutsche Literaturgeschichte an der Universität Heidelberg. Er ist einer der besten Kenner der literarischen Moderne in Deutschland.

Produktdetails

Mitarbeit Helmut Kiesel (Herausgeber), Helmuth Kiesel (Herausgeber)
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540652137
ISBN 978-3-540-65213-7
Seiten 311
Abmessung 167 mm x 242 mm x 17 mm
Gewicht 640 g
Illustration VIII, 311 S. 68 Abb., 35 Abb. in Farbe.
Serien Heidelberger Jahrbücher
Heidelberger Jahrbücher
Themen Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Medizin > Allgemeines

Natur, Wirtschaft, Raum, Weimarer Republik, Republik, C, Therapie, Zeit, Medicine, Wörter, Spinoza, Küchen, auseinandersetzen, Health Sciences, Medicine/Public Health, general

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.