Fr. 71.00

Interaktives rechnergestütztes System zur Konstruktion von Werkzeugen für die Kalt-Massivumformung

Deutsch · Taschenbuch

Versand in der Regel in 1 bis 2 Wochen (Titel wird auf Bestellung gedruckt)

Beschreibung

Mehr lesen

Für die Konstruktion von Werkzeugen für Kaltmassivumformung wurde auf der Basis eines vorhandenen CAD-Systems eine modular aufgebaute, problemorientierte Benutzerschale entwickelt, deren Kern ein flexibles parametrierbares Grundelement, ein gerader Kreiskegelstumpf, ist. Er läßt sich mit drei Parametern - Länge, ein Durchmesser und Kegelwinkel - sowie zwei ergänzenden Parametern - dem linken und rechten Verrundungsradius - vollständig und eindeutig definieren und um Technologieparameter ergänzen. Beliebige Rotationsteile lassen sich durch Aneinanderfügen mehrerer entsprechend parametrierter Grundelemente einfach beschreiben. Diese Datenbasis wird zur Erstellung automatisch bemaßter Einzelteilzeichnungen, für Zusammenbauzeichnungen sowie für andere mit der Werkzeugkonstruktion verbundene Tätigkeiten wie Festigkeitsberechnungen oder das Erstellen von NC-Programmen genutzt. Die Anwendungsmöglichkeiten der entwickelten Software wurden an Umformteilen, Werkzeugeinzelteilen und -einbauräumen sowie Komplettwerkzeugen demonstriert, die weitere Nutzbarkeit der Daten im Sinne von CIM anhand von Beispielen nachgewiesen.

Inhaltsverzeichnis

Verwendete Formelzeichen und Einheiten.- 0. Einführung.- 1. Stand der Erkenntnisse und Zielsetzung.- 1.1 Stand der Erkenntnisse.- 1.2 Zielsetzung.- 2. Datenfluß bei der Konstruktion von Umformwerkzeugen.- 3. Grundlagen der Vorgehensweise.- 3.1 Teilestruktur.- 3.2 Datenstruktur.- 3.3 Teiledarstellung in einem CAD-System.- 3.4 Programmstruktur.- 3.5 Grundzüge der Dialogführung.- 3.6 Beispiel für ein Einzelteil.- 3.7 Einbindung in das interaktive CAD-System.- 4. Anwendung in der Werkzeugkonstruktion.- 4.1 Umformteile.- 4.2 Werkzeugeinzelteile.- 4.3 Werkzeugeinbauräume.- 4.4 Komplettwerkzeuge.- 5. Einbinden von Berechnungsprogrammen für Werkzeugeinzelteile.- 5.1 Matrizen.- 5.2 Stempel.- 5.3 Finite-Elemente-Methode.- 5.4 Elastische Verformungen.- 6. Verknüpfung mit vor- und nachgelagerten Systemen.- 6.1 Arbeitsplanungssysteme.- 6.2 NC-Programmierung.- 7. Entwicklungstendenzen.- 7.1 Werkzeugkonstruktion.- 7.2 Relationale Datenbanken.- 7.3 Prozeßsimulation.- 7.4 Expertensysteme.- 8. Zusammenfassung.

Produktdetails

Autoren Frank D Ilzig, Frank D. Ilzig
Verlag Springer, Berlin
 
Sprache Deutsch
Produktform Taschenbuch
Erschienen 04.12.2012
 
EAN 9783540514923
ISBN 978-3-540-51492-3
Seiten 134
Abmessung 150 mm x 210 mm x 10 mm
Gewicht 230 g
Illustration 134 S. 11 Abb.
Serien IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
IFU - Berichte aus dem Institut für Umformtechnik der Universität Stuttgart
Thema Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik > Technik > Elektronik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik

Kundenrezensionen

Zu diesem Artikel wurden noch keine Rezensionen verfasst. Schreibe die erste Bewertung und sei anderen Benutzern bei der Kaufentscheidung behilflich.

Schreibe eine Rezension

Top oder Flop? Schreibe deine eigene Rezension.

Für Mitteilungen an CeDe.ch kannst du das Kontaktformular benutzen.

Die mit * markierten Eingabefelder müssen zwingend ausgefüllt werden.

Mit dem Absenden dieses Formulars erklärst du dich mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden.